...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Wolfszone
Der Cyberthriller erschien Mitte Mai 2024 und umfasst 512 Seiten.
Über den Autor
Christian Endres ist freier Autor und Journalist. Seine Themen sind vielseitig und er wurde bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
Klappentext„Deutschland in der nahen Zukunft. Ein heikler Auftrag führt den Berliner Privatdetektiv Joe Denzinger in die brandenburgische Provinz. Direkt hinter dem Dorf Dölmow hat die Bundeswehr einen Wald abgeriegelt, in dem sich ein Rudel Wölfe durch Nanobots und künstliche Intelligenz massiv verändert hat. Und genau hier soll Joe die Erbin eines mächtigen Rüstungsunternehmens finden, die seit Tagen spurlos verschwunden ist. Zwischen Cyborg-Wölfen, Soldaten, Gangstern, Umwelt-Aktivisten und Einheimischen beginnt für Joe eine atemlose Jagd mit ungewissem Ausgang …“
Fazit
In einem abgeriegelten Waldgebiet leben Wölfe, die sich stark entwickelt haben und sich stetig weiterentwickeln. Privatdetektiv soll hier eine verschwundene Frau finden, doch die Wölfe sollen nicht das größte Problem bleiben.
Ein packender futuristischer Cyberthriller, der vieles hat – was vielen Büchern fehlt. Eine gute Grundidee und packende Nebenschauplätze. Wer ist schuld an dem Verschwinden der jungen Frau, welche Gefahr geht von den Wölfen aus und welche Gefahr vom Menschen selbst? Der Autor beschreibt die Charaktere sehr eigenwillig, aber eindrücklich. Tatsächlich fand ich das Buch am Ende noch besser als ich es erwartet hatte, spannend und vielseitig – 5 von 5 Sterne.
Donnerstag, 17. Oktober 2024
[RandomHouse] Wolfszone
Labels:
Buch,
Christian Endres,
Cyberthriller,
Random House,
Rezension,
Wolfszone
[RandomHouse] Das Leben ist kein Strandurlaub
...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Das Leben ist kein Strandurlaub
Der Roman erschien Mitte Juli 2024 und umfasst 496 Seiten.
Über die Autorin
Sophie Kinsella begeistert mit Komödien und Romanen und lebt mit ihrer Familie in London.
Klappentext„Sasha braucht eine Auszeit. Ihr stressiger Job raubt ihr jede Energie, sie hat keine freie Minute für sich, von der Liebe ganz zu schweigen. Also reist sie an die englische Küste, in jenen kleinen Ort, in dem sie als Kind immer die Ferien verbrachte. Doch nun ist es Winter, das einst luxuriöse Hotel »The Rilston« ist mittlerweile sichtlich heruntergekommen, und es gibt nur noch einen weiteren Gast: den mürrischen Surfer Finn. Sasha lässt sich nicht entmutigen und sucht bei Smoothies und Yoga am Meer nach neuer Kraft und innerer Ruhe. Doch wie soll sie die finden, wenn Finn ihr ständig über den Weg läuft? Als dann auch noch rätselhafte Botschaften am Strand auftauchen, sind Sasha und Finn gezwungen, miteinander zu reden – und kommen sich dabei unerwartet näher …“
Fazit
Sascha braucht eine Auszeit von ihrer Arbeit – sie hat keine Zeit mehr für sich selbst. In einem entspannten Hotel am Strand versucht sie eine Auszeit zu finden, doch ein seltsamer Mann und auffällige Botschaften am Strand wecken immer mehr ihr Interesse.
Der Roman ist etwas überspitzt geschrieben aber dennoch sehr lustig und witzig geschrieben. Die Geschichte von Sascha ist turbulent und die Ereignisse im Hotel sind auch sehr wundersam. Die Charaktere sind liebevoll beschrieben und es gibt immer wieder die eine oder andere zufällige Begebenheit. Eine Vergangenheit die verbindet und humorvolle leichte Kost – 5 von 5 Sterne.
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Das Leben ist kein Strandurlaub
Der Roman erschien Mitte Juli 2024 und umfasst 496 Seiten.
Über die Autorin
Sophie Kinsella begeistert mit Komödien und Romanen und lebt mit ihrer Familie in London.
Klappentext„Sasha braucht eine Auszeit. Ihr stressiger Job raubt ihr jede Energie, sie hat keine freie Minute für sich, von der Liebe ganz zu schweigen. Also reist sie an die englische Küste, in jenen kleinen Ort, in dem sie als Kind immer die Ferien verbrachte. Doch nun ist es Winter, das einst luxuriöse Hotel »The Rilston« ist mittlerweile sichtlich heruntergekommen, und es gibt nur noch einen weiteren Gast: den mürrischen Surfer Finn. Sasha lässt sich nicht entmutigen und sucht bei Smoothies und Yoga am Meer nach neuer Kraft und innerer Ruhe. Doch wie soll sie die finden, wenn Finn ihr ständig über den Weg läuft? Als dann auch noch rätselhafte Botschaften am Strand auftauchen, sind Sasha und Finn gezwungen, miteinander zu reden – und kommen sich dabei unerwartet näher …“
Fazit
Sascha braucht eine Auszeit von ihrer Arbeit – sie hat keine Zeit mehr für sich selbst. In einem entspannten Hotel am Strand versucht sie eine Auszeit zu finden, doch ein seltsamer Mann und auffällige Botschaften am Strand wecken immer mehr ihr Interesse.
Der Roman ist etwas überspitzt geschrieben aber dennoch sehr lustig und witzig geschrieben. Die Geschichte von Sascha ist turbulent und die Ereignisse im Hotel sind auch sehr wundersam. Die Charaktere sind liebevoll beschrieben und es gibt immer wieder die eine oder andere zufällige Begebenheit. Eine Vergangenheit die verbindet und humorvolle leichte Kost – 5 von 5 Sterne.
[HarperCollins] Das Syd
...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von HarperCollins zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: HarperCollins Blogger-Portal.
Über Das Syd
Der Thriller erschien Ende Juli 2024, umfasst 272 Seiten und kostet 14,00 Euro.
Über die Autorin
Anna Winberg Sääf und Katarina Ekstedt sind das Duo bei der Veröffentlichung spannender Thriller. Beide leben in Schweden.
Klappentext„Nach ihrer albtraumhaften Erfahrung im Sternerestaurant NORD, haben Alex und Sofi es geschafft, ein neues Leben zu beginnen. Nachdem sie die Bedrohung durch Alice Duwal hinter sich gelassen haben, konzentrieren sie sich nun darauf, ihr Bistro SYD auf Öland zu eröffnen. Trotz der fantastischen Lage an der Küste Schwedens und dem Zugang zu lokal produzierten Zutaten, stellt sich bald heraus, dass es harte Arbeit ist, ein eigenes Restaurant zu führen. Nicht zuletzt, als Geheimnisse ans Licht kommen, die alles zu ruinieren drohen.
Aber Alex wird die Gedanken nicht los, dass Alice Duwal aus dem Schatten heraustreten und auf die Bildfläche zurückkehren könnte. Bildet er sich das nur ein, oder gibt es tatsächlich Grund zur Sorge?“
Fazit
Für mich der erste Band aber auch sehr gut für sich lesbar.
Alex und Sofi versuchen sich ein neues Leben aufzubauen und eröffnen das Bistro Syd. Die Idylle scheint zu trügen – die harte Arbeit und tiefsitzende Gedanken und Geheimnisse scheinen die beiden einzuholen.
Der Schreibstil der Autorinnen ist fesselnd, detailreich und ansprechend. Einen Thriller habe ich mir etwas anders vorgestellt – mehr Spannung und rasante Wendungen. Das Buch ist eher atmosphärisch erdrückend. Viele wechselhafte Gedanken, eine ausgewogene Erzählung aus Restaurant, Vergangenem und den Charakteren.
Trotz anderer Erwartung an die Buchbeschreibung, konnte mich das Buch in seinen Bann ziehen und ich werde den ersten Band definitiv nachholen – 5 von 5 Sterne.
Das Buch wurde mir von HarperCollins zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: HarperCollins Blogger-Portal.
Über Das Syd
Der Thriller erschien Ende Juli 2024, umfasst 272 Seiten und kostet 14,00 Euro.
Über die Autorin
Anna Winberg Sääf und Katarina Ekstedt sind das Duo bei der Veröffentlichung spannender Thriller. Beide leben in Schweden.
Klappentext„Nach ihrer albtraumhaften Erfahrung im Sternerestaurant NORD, haben Alex und Sofi es geschafft, ein neues Leben zu beginnen. Nachdem sie die Bedrohung durch Alice Duwal hinter sich gelassen haben, konzentrieren sie sich nun darauf, ihr Bistro SYD auf Öland zu eröffnen. Trotz der fantastischen Lage an der Küste Schwedens und dem Zugang zu lokal produzierten Zutaten, stellt sich bald heraus, dass es harte Arbeit ist, ein eigenes Restaurant zu führen. Nicht zuletzt, als Geheimnisse ans Licht kommen, die alles zu ruinieren drohen.
Aber Alex wird die Gedanken nicht los, dass Alice Duwal aus dem Schatten heraustreten und auf die Bildfläche zurückkehren könnte. Bildet er sich das nur ein, oder gibt es tatsächlich Grund zur Sorge?“
Fazit
Für mich der erste Band aber auch sehr gut für sich lesbar.
Alex und Sofi versuchen sich ein neues Leben aufzubauen und eröffnen das Bistro Syd. Die Idylle scheint zu trügen – die harte Arbeit und tiefsitzende Gedanken und Geheimnisse scheinen die beiden einzuholen.
Der Schreibstil der Autorinnen ist fesselnd, detailreich und ansprechend. Einen Thriller habe ich mir etwas anders vorgestellt – mehr Spannung und rasante Wendungen. Das Buch ist eher atmosphärisch erdrückend. Viele wechselhafte Gedanken, eine ausgewogene Erzählung aus Restaurant, Vergangenem und den Charakteren.
Trotz anderer Erwartung an die Buchbeschreibung, konnte mich das Buch in seinen Bann ziehen und ich werde den ersten Band definitiv nachholen – 5 von 5 Sterne.
Labels:
Anna Winberg Sääf,
Buch,
Das Syd,
HarperCollins,
Katarina Ekstedt,
Rezension,
Thriller
Dienstag, 10. September 2024
[RandomHouse] Wie man würdelos altert
...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Wie man würdelos altert
Der Roman erschien Ende August 2024 und umfasst 368 Seiten.
Über die Autorin
Clare Pooley lebt in London, hat in der Werbebranche gearbeitet und widmet sich nun nur noch ihrer Familie und den Büchern.
Klappentext„Daphne weiß: Das Alter ist nur eine Zahl. Sie weiß auch, dass es sie im Alltag unsichtbar macht – durchaus ein Vorteil bei ihrer Vergangenheit ... Doch an ihrem 70. Geburtstag spürt sie, dass ihrem Leben etwas fehlt: Freunde. Kurz entschlossen tritt Daphne einem Seniorenclub bei. Aber Tee trinken und über alte Zeiten plaudern, ist nichts für sie. Zum Glück sehen die anderen Mitglieder das ähnlich, darunter ein erfolgloser Schauspieler mit Hang zum Ladendiebstahl und eine Guerilla-Strickerin. Gemeinsam entdecken sie ihre Lebenslust und ihren Abenteuergeist. Als das Gemeindezentrum geschlossen werden soll, in dem sich die Gruppe trifft, entwickeln sie prompt einen Rettungsplan. Mit Hilfe eines Teenagers und eines betagten Hundes werden sie allen zeigen, was in ihnen steckt. Sofern alte Sünden und die Polizei sie nicht vorher einholen.“
Fazit
Daphne ist 70 und vermisst etwas in ihrem Leben. Der Seniorenclub ist ihr zu langweilig, doch dort lernt die jemanden kennen. Gemeinsam wird ihr Abenteuergeist neu entfacht und sie helfen, dass das Gemeindezentrum weiter bestehen kann.
Der Roman ist niedlich und witzig beschrieben. Im Prinzip verrät die Beschreibung fast alles und dennoch ist die Art und Weise, wie der Roman verpackt ist anders und überraschend aber mit viel Humor verpackt. Viele Handlungen und Wendungen sind überspitzt und wirken Realitätsfern, aber dennoch hat es Spaß gemacht der Handlung zu folgen. Auch meine 70jährige Mom hat sich gut unterhalten gefühlt.
Ein leichter Roman und dass man nie zu alt ist – 5 von 5 Sterne.
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Wie man würdelos altert
Der Roman erschien Ende August 2024 und umfasst 368 Seiten.
Über die Autorin
Clare Pooley lebt in London, hat in der Werbebranche gearbeitet und widmet sich nun nur noch ihrer Familie und den Büchern.
Klappentext„Daphne weiß: Das Alter ist nur eine Zahl. Sie weiß auch, dass es sie im Alltag unsichtbar macht – durchaus ein Vorteil bei ihrer Vergangenheit ... Doch an ihrem 70. Geburtstag spürt sie, dass ihrem Leben etwas fehlt: Freunde. Kurz entschlossen tritt Daphne einem Seniorenclub bei. Aber Tee trinken und über alte Zeiten plaudern, ist nichts für sie. Zum Glück sehen die anderen Mitglieder das ähnlich, darunter ein erfolgloser Schauspieler mit Hang zum Ladendiebstahl und eine Guerilla-Strickerin. Gemeinsam entdecken sie ihre Lebenslust und ihren Abenteuergeist. Als das Gemeindezentrum geschlossen werden soll, in dem sich die Gruppe trifft, entwickeln sie prompt einen Rettungsplan. Mit Hilfe eines Teenagers und eines betagten Hundes werden sie allen zeigen, was in ihnen steckt. Sofern alte Sünden und die Polizei sie nicht vorher einholen.“
Fazit
Daphne ist 70 und vermisst etwas in ihrem Leben. Der Seniorenclub ist ihr zu langweilig, doch dort lernt die jemanden kennen. Gemeinsam wird ihr Abenteuergeist neu entfacht und sie helfen, dass das Gemeindezentrum weiter bestehen kann.
Der Roman ist niedlich und witzig beschrieben. Im Prinzip verrät die Beschreibung fast alles und dennoch ist die Art und Weise, wie der Roman verpackt ist anders und überraschend aber mit viel Humor verpackt. Viele Handlungen und Wendungen sind überspitzt und wirken Realitätsfern, aber dennoch hat es Spaß gemacht der Handlung zu folgen. Auch meine 70jährige Mom hat sich gut unterhalten gefühlt.
Ein leichter Roman und dass man nie zu alt ist – 5 von 5 Sterne.
Labels:
Buch,
Clare Pooley,
Random House,
Rezension,
Roman,
Wie man würdelos altert
[RandomHouse] Die Sehenden und die Toten
...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Die Sehenden und die Toten
Der Kriminalroman erschien Anfang Mai 2024 und umfasst 416 Seiten.
Über die Autorin
Unter dem Pseudonym Sia Piontek schreibt eine ehemalige Verlagsprogrammleiterin mehrere Romane. Mit „Die Sehenden und die Toten“ startet ihre Kriminalromanreihe.
Klappentext„Die ehemalige Mordermittlerin Carla Seidel hat sich von Hamburg ins idyllische Wendland versetzen lassen. Dort wagt sie mit ihrer hochsensiblen Tochter Lana in einem alten Fachwerkhaus einen Neuanfang. Doch dann wird der 18-jährige Justus tot aufgefunden, seine Augen auf grausame Weise durch Spiegelscherben ersetzt. Carla übernimmt den Fall und hat schnell das ungute Gefühl, dass niemand, nicht einmal die Eltern, Justus richtig kannte. Als Lana bei einer Mitschülerin ein Tattoo entdeckt, das der tote Junge als Narbe auf seinem Oberschenkel trug, überschlagen sich die Ereignisse, und Carla wird klar: Die Vergangenheit holt dich immer ein ...“
Fazit
Carla, eine ehemalige Mordermittlerin hat sich aufs Land versetzen lassen. Hier möchte sie mir ihrer Tochter einen Neuanfang wagen. Doch als ein mysteriöser Mord passiert, übernimmt sie den Fall.
Der Kriminalroman beschreibt sehr gut die Ermittlungsarbeit und die handelnden Charaktere. Der Plot ist teilweise etwas abstrakt und für meinen Geschmack nicht verworren genug. Dennoch ist die Geschichte spannend und interessant gestaltet. Familiendramen, Gewalt und Drogen spielen auch eine deutliche Rolle im Kriminalroman.
Ein guter Auftakt in eine neue Krimireihe – dem etwas das gewisse etwas fehlte – 4 von 5 Sterne.
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Die Sehenden und die Toten
Der Kriminalroman erschien Anfang Mai 2024 und umfasst 416 Seiten.
Über die Autorin
Unter dem Pseudonym Sia Piontek schreibt eine ehemalige Verlagsprogrammleiterin mehrere Romane. Mit „Die Sehenden und die Toten“ startet ihre Kriminalromanreihe.
Klappentext„Die ehemalige Mordermittlerin Carla Seidel hat sich von Hamburg ins idyllische Wendland versetzen lassen. Dort wagt sie mit ihrer hochsensiblen Tochter Lana in einem alten Fachwerkhaus einen Neuanfang. Doch dann wird der 18-jährige Justus tot aufgefunden, seine Augen auf grausame Weise durch Spiegelscherben ersetzt. Carla übernimmt den Fall und hat schnell das ungute Gefühl, dass niemand, nicht einmal die Eltern, Justus richtig kannte. Als Lana bei einer Mitschülerin ein Tattoo entdeckt, das der tote Junge als Narbe auf seinem Oberschenkel trug, überschlagen sich die Ereignisse, und Carla wird klar: Die Vergangenheit holt dich immer ein ...“
Fazit
Carla, eine ehemalige Mordermittlerin hat sich aufs Land versetzen lassen. Hier möchte sie mir ihrer Tochter einen Neuanfang wagen. Doch als ein mysteriöser Mord passiert, übernimmt sie den Fall.
Der Kriminalroman beschreibt sehr gut die Ermittlungsarbeit und die handelnden Charaktere. Der Plot ist teilweise etwas abstrakt und für meinen Geschmack nicht verworren genug. Dennoch ist die Geschichte spannend und interessant gestaltet. Familiendramen, Gewalt und Drogen spielen auch eine deutliche Rolle im Kriminalroman.
Ein guter Auftakt in eine neue Krimireihe – dem etwas das gewisse etwas fehlte – 4 von 5 Sterne.
[RandomHouse] Grün ist der Tod
...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Grün ist der Tod
Der Garten-Krimi erschien Anfang Mai 2024 und umfasst 368 Seiten.
Über die Autorin
Kristina Hortenbach stammt aus Bonn und ist als Promireporterin tätig.
Klappentext„Rosa Reich genießt ihr neues Dasein als Gartenplanerin. Ihr Team ist eigenwillig, aber tüchtig, Mops Archie freut sich seines Lebens, und sogar eine neue Liebe ist in Sicht. Alles scheint perfekt, bis Rosa den Auftrag erhält, den Außenbereich des Clubrestaurants eines Bonner Golfplatzes zu verschönern. Ausgerechnet während ihrer Arbeitszeit wird die Leiche eines Golfspielers gefunden. Zu Rosas Bestürzung ist der Tote ein ehemaliger Schüler von ihr, weshalb ihr der Fall keine Ruhe lässt. Undercover ermittelt sie auf dem Golfplatz. Verdächtige für den Mord gibt es genug: überambitionierte Spieler, den grimmigen Greenkeeper, die eifersüchtige Fitnesstrainerin, den spanischen Golflehrer … Als Archie einen wichtigen Hinweis erschnüffelt, bekommt der Fall eine neue Wendung. Um den Mörder zu enttarnen, muss Rosa alles aufs Spiel setzen …“
Fazit
Rosa arbeitet aktuell als Gartenplanerin und ist mir ihrem neuen Leben glücklich, bis ein Toter entdeckt wird. Ihr lässt das Opfer keine Ruhe, also beginnt sie selbst Ermittlungen anzustellen.
Ein leichter, unterhaltsamer Garten-Krimi mit einigen Überraschungen und tieferen Geheimnissen. Die Charaktere sind gut beschrieben und auch die Ermittlungsarbeit von Rosa ist unterhaltsam dargestellt. Das Cover passt sehr gut zum Inhalt des Buches und das ein oder andere sollte nicht zu ernst genommen werden.
Insgesamt ein Krimi, der leicht und unterhaltsam ist – 5 von 5 Sterne.
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Grün ist der Tod
Der Garten-Krimi erschien Anfang Mai 2024 und umfasst 368 Seiten.
Über die Autorin
Kristina Hortenbach stammt aus Bonn und ist als Promireporterin tätig.
Klappentext„Rosa Reich genießt ihr neues Dasein als Gartenplanerin. Ihr Team ist eigenwillig, aber tüchtig, Mops Archie freut sich seines Lebens, und sogar eine neue Liebe ist in Sicht. Alles scheint perfekt, bis Rosa den Auftrag erhält, den Außenbereich des Clubrestaurants eines Bonner Golfplatzes zu verschönern. Ausgerechnet während ihrer Arbeitszeit wird die Leiche eines Golfspielers gefunden. Zu Rosas Bestürzung ist der Tote ein ehemaliger Schüler von ihr, weshalb ihr der Fall keine Ruhe lässt. Undercover ermittelt sie auf dem Golfplatz. Verdächtige für den Mord gibt es genug: überambitionierte Spieler, den grimmigen Greenkeeper, die eifersüchtige Fitnesstrainerin, den spanischen Golflehrer … Als Archie einen wichtigen Hinweis erschnüffelt, bekommt der Fall eine neue Wendung. Um den Mörder zu enttarnen, muss Rosa alles aufs Spiel setzen …“
Fazit
Rosa arbeitet aktuell als Gartenplanerin und ist mir ihrem neuen Leben glücklich, bis ein Toter entdeckt wird. Ihr lässt das Opfer keine Ruhe, also beginnt sie selbst Ermittlungen anzustellen.
Ein leichter, unterhaltsamer Garten-Krimi mit einigen Überraschungen und tieferen Geheimnissen. Die Charaktere sind gut beschrieben und auch die Ermittlungsarbeit von Rosa ist unterhaltsam dargestellt. Das Cover passt sehr gut zum Inhalt des Buches und das ein oder andere sollte nicht zu ernst genommen werden.
Insgesamt ein Krimi, der leicht und unterhaltsam ist – 5 von 5 Sterne.
Labels:
Buch,
Garten-Krimi,
Grün ist der Tod,
Krimi,
Kristina Hortenbach,
Random House,
Rezension
[RandomHouse] Die Morde von Salisbury
...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Die Morde von Salisbury
Der Roman erschien Anfang Juli 2024 und umfasst 512 Seiten. Es ist der zweite Band der Reihe Lockyer & Broad ermitteln.
Über die Autorin
Katherine Webb stammt aus England und studierte Geschichte. Sie hat bereits einige SPIEGEL-Bestseller geschrieben. "Der Tote von Wiltshire - Lockyer & Broad ermitteln" ist ihr erster Kriminalroman.
Klappentext„Es ist ein unerträglich heißer Sommer in der Grafschaft Wiltshire im Südwesten Englands. In einem ausgetrockneten Flussbett wird die Leiche des vor Jahren verschwundenen Lee Geary gefunden. Sein Schicksal war 2011 eng mit dem Fall der zwanzigjährigen Holly Gilbert verflochten, die damals von einer Brücke stürzte. Ihr Tod war ein Medienmagnet, die Leute wollten Gerechtigkeit für Holly, sie wollten einen Schuldigen. Rasch wurden drei Verdächtige festgenommen, und Geary war einer davon. Alle drei starben damals innerhalb weniger Monate nach Holly. In der sengenden Hitze versuchen Inspector Matthew Lockyer und Constable Gemma Broad einen kühlen Kopf zu bewahren und die Fäden der Cold Cases zu entwirren. Dabei graben sie alte Geheimnisse aus, die viele lieber unentdeckt gelassen hätten.“
Fazit
Ich habe alle Romane der Autorin gelesen und auch den ersten Band ihrer Krimi-Reihe und umso gespannter war ich auf die Fortsetzung.
Und auch mit diesem Buch konnte die Autorin wieder überzeugen. Eine Leiche wird gefunden, welche wir einem weiteren Fall in Zusammenhang steht. Damals gab es drei Verdächtige, die alle nach und nach verstorben sind.
Man lernt mehr über das Ermittlerduo, ihre privaten Hintergründe und welche Päckchen sie zu tragen haben. Die Ermittlungen kommen langsam voran, der Spannungsbogen ist überschaubar, trotz des herrschenden Zeitdrucks und der Einsätze.
Die Beschreibungen sind sehr detailliert, die Umgebung, die Charaktere sind sehr schön herausgearbeitet.
Voll und ganz ein Kriminalroman rund um Ermittlungen und beschreibender Charaktere – 5 von 5 Sterne.
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Die Morde von Salisbury
Der Roman erschien Anfang Juli 2024 und umfasst 512 Seiten. Es ist der zweite Band der Reihe Lockyer & Broad ermitteln.
Über die Autorin
Katherine Webb stammt aus England und studierte Geschichte. Sie hat bereits einige SPIEGEL-Bestseller geschrieben. "Der Tote von Wiltshire - Lockyer & Broad ermitteln" ist ihr erster Kriminalroman.
Klappentext„Es ist ein unerträglich heißer Sommer in der Grafschaft Wiltshire im Südwesten Englands. In einem ausgetrockneten Flussbett wird die Leiche des vor Jahren verschwundenen Lee Geary gefunden. Sein Schicksal war 2011 eng mit dem Fall der zwanzigjährigen Holly Gilbert verflochten, die damals von einer Brücke stürzte. Ihr Tod war ein Medienmagnet, die Leute wollten Gerechtigkeit für Holly, sie wollten einen Schuldigen. Rasch wurden drei Verdächtige festgenommen, und Geary war einer davon. Alle drei starben damals innerhalb weniger Monate nach Holly. In der sengenden Hitze versuchen Inspector Matthew Lockyer und Constable Gemma Broad einen kühlen Kopf zu bewahren und die Fäden der Cold Cases zu entwirren. Dabei graben sie alte Geheimnisse aus, die viele lieber unentdeckt gelassen hätten.“
Fazit
Ich habe alle Romane der Autorin gelesen und auch den ersten Band ihrer Krimi-Reihe und umso gespannter war ich auf die Fortsetzung.
Und auch mit diesem Buch konnte die Autorin wieder überzeugen. Eine Leiche wird gefunden, welche wir einem weiteren Fall in Zusammenhang steht. Damals gab es drei Verdächtige, die alle nach und nach verstorben sind.
Man lernt mehr über das Ermittlerduo, ihre privaten Hintergründe und welche Päckchen sie zu tragen haben. Die Ermittlungen kommen langsam voran, der Spannungsbogen ist überschaubar, trotz des herrschenden Zeitdrucks und der Einsätze.
Die Beschreibungen sind sehr detailliert, die Umgebung, die Charaktere sind sehr schön herausgearbeitet.
Voll und ganz ein Kriminalroman rund um Ermittlungen und beschreibender Charaktere – 5 von 5 Sterne.
Labels:
Broad,
Buch,
Die Morde von Salisbury,
Katherine Webb,
Krimi,
Lockyer,
Random House,
Rezension,
Roman
Montag, 9. September 2024
[RandomHouse] Rauch
...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Rauch
Der Thriller erschien Anfang Juni 2024 und umfasst 400 Seiten.
Über die Autorin
Yrsa Sigurðardóttir studierte Bauingenieurwesen, ist eine isländische Bestsellerautorin und lebt mit ihrer Familie in Reykjavík. Ihre erste Kriminalroman-Reihe startete 2005 mit „Das letzte Ritual“ und seit 2016 beginnt mit „DNA“ eine neue Serie. Seit 1998 schreibt sie ebenfalls Kinderbücher und sie erhielt bereits 2 Literaturpreise.
Klappentext„Eine fünfköpfige Freundesgruppe, die sich aus Studienzeiten kennt, trifft auf einer der Westmännerinseln vor der Südküste Islands zusammen. Sie sind gekommen, um an der Beerdigung einer ehemaligen Freundin teilzunehmen. Im Haus der Verstorbenen machen sie einen grausamen Fund, der auf ein düsteres Ereignis aus der gemeinsamen Vergangenheit hinweist. Was war damals bei der Studentenparty, die außer Kontrolle geriet, wirklich passiert? Und wer war daran schuld? Innerhalb kürzester Zeit schleichen sich Verdächtigungen und Misstrauen in die Gruppe ein. Bis es am Ende nicht mehr um die Wahrheit, sondern nur noch darum geht, die eigene Haut zu retten. Und die Insel schnellstmöglich zu verlassen, bevor das mysteriöse winterliche Feuer entdeckt wird, das die Freunde in Brand gesetzt haben, um Spuren zu verwischen ...“
Fazit
Und wieder ein neuer Thriller meiner Lieblingsautorin.
Fünf Kommilitonen kommen auf einer Insel zusammen, als eine ehemalige Kommilitonin verstirbt.
Plötzlich tauchen zwei weitere Leichen auf und die Ermittlungen beginnen.
Ein Buch voller Misstrauen, Mord und Rache. Der Titel passt inhaltlich auch zur Geschichte.
Ich finde es gut, dass man die Bände einzeln lesen kann aber im Gesamten mehr über die einzelnen Charaktere erfährt. So lernt man mehr über die Ermittler, steckt aber auch im Plot der Freunde.
Für mich hat es sich wieder sehr gut gelesen, es kam keine Langeweile auf und war durchweg interessant und spannend – 5 von 5 Sterne.
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Rauch
Der Thriller erschien Anfang Juni 2024 und umfasst 400 Seiten.
Über die Autorin
Yrsa Sigurðardóttir studierte Bauingenieurwesen, ist eine isländische Bestsellerautorin und lebt mit ihrer Familie in Reykjavík. Ihre erste Kriminalroman-Reihe startete 2005 mit „Das letzte Ritual“ und seit 2016 beginnt mit „DNA“ eine neue Serie. Seit 1998 schreibt sie ebenfalls Kinderbücher und sie erhielt bereits 2 Literaturpreise.
Klappentext„Eine fünfköpfige Freundesgruppe, die sich aus Studienzeiten kennt, trifft auf einer der Westmännerinseln vor der Südküste Islands zusammen. Sie sind gekommen, um an der Beerdigung einer ehemaligen Freundin teilzunehmen. Im Haus der Verstorbenen machen sie einen grausamen Fund, der auf ein düsteres Ereignis aus der gemeinsamen Vergangenheit hinweist. Was war damals bei der Studentenparty, die außer Kontrolle geriet, wirklich passiert? Und wer war daran schuld? Innerhalb kürzester Zeit schleichen sich Verdächtigungen und Misstrauen in die Gruppe ein. Bis es am Ende nicht mehr um die Wahrheit, sondern nur noch darum geht, die eigene Haut zu retten. Und die Insel schnellstmöglich zu verlassen, bevor das mysteriöse winterliche Feuer entdeckt wird, das die Freunde in Brand gesetzt haben, um Spuren zu verwischen ...“
Fazit
Und wieder ein neuer Thriller meiner Lieblingsautorin.
Fünf Kommilitonen kommen auf einer Insel zusammen, als eine ehemalige Kommilitonin verstirbt.
Plötzlich tauchen zwei weitere Leichen auf und die Ermittlungen beginnen.
Ein Buch voller Misstrauen, Mord und Rache. Der Titel passt inhaltlich auch zur Geschichte.
Ich finde es gut, dass man die Bände einzeln lesen kann aber im Gesamten mehr über die einzelnen Charaktere erfährt. So lernt man mehr über die Ermittler, steckt aber auch im Plot der Freunde.
Für mich hat es sich wieder sehr gut gelesen, es kam keine Langeweile auf und war durchweg interessant und spannend – 5 von 5 Sterne.
Labels:
Buch,
Random House,
Rauch,
Rezension,
Thriller,
Yrsa Sigurðardóttir
Mittwoch, 14. August 2024
[RandomHouse] Flammenschwestern
...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Flammenschwestern
Der Thriller erschien Anfang Juni 2024 und umfasst 352 Seiten.
Über die Autorin
Lina Bengtsdotter lebt in Schweden und auch ihre Thriller spielen an schwedischen Schauplätzen.
Klappentext„Als Kinder waren Katja und Vega unzertrennlich. Katja wuchs in einer zerrütteten Familie auf und Vegas Mutter ist viel zu früh verstorben. Die beiden Mädchen waren jedoch stets füreinander da, bis ein schicksalhafter Tag die beiden Freundinnen mit aller Wucht auseinandergerissen hat. Viele Jahre später erhält Vega einen verzweifelten Anruf von Katja, der sie zwingt, in das kleine Dorf ihrer Jugend zurückzukehren. Doch bei ihrer Ankunft fehlt von Katja jede Spur. Sofort kommt die Erinnerung an Katjas Tante zurück, die als Teenager vor mehr als dreißig Jahren verschwand. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Schicksalen? Vega muss Katja finden, bevor es zu spät ist – oder das dunkle Geheimnis, dass sie seit so vielen Jahren hütet, wird ihr Leben für immer zerstören.“
Fazit
Ich liebe den Schreibstil der Autorin und es ist das dritte Buch von ihr, welches ich hier vorstelle.
Katja und Vega waren beste Freundinnen, aufgewachsen in einem Dorf in dem nicht wirklich viel los war. Doch ihre Leben entwickelten sich in völlig verschiedene Richtungen. Eines Tages soll Vega zurück in das Dorf kommen dort ihre Freundin ist verschwunden. Hängt ihr Verschwinden mit einem anderen alten Fall zusammen?
Die Charaktere sind sehr eindrucksvoll und verschieden dargestellt. Die Spannung benötigt ein paar Seiten, um in Schwung zu kommen, ist dann aber nach einer Weile durch geheimnisvolle und teilweise gruselige Passagen geprägt. Der Schreibstil ist sehr angenehm, der Titel passt ganz gut zum eigentlichen Inhalt. Die Atmosphäre vom Buch ist gut, wenn auch die Geschichte oft sehr konstruiert und nicht überzeugend wirkt.
Alles in allem ein guter Thriller der mehr Spannung und ein packenderes Ende vertragen hätte – 4 von 5 Sterne.
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Flammenschwestern
Der Thriller erschien Anfang Juni 2024 und umfasst 352 Seiten.
Über die Autorin
Lina Bengtsdotter lebt in Schweden und auch ihre Thriller spielen an schwedischen Schauplätzen.
Klappentext„Als Kinder waren Katja und Vega unzertrennlich. Katja wuchs in einer zerrütteten Familie auf und Vegas Mutter ist viel zu früh verstorben. Die beiden Mädchen waren jedoch stets füreinander da, bis ein schicksalhafter Tag die beiden Freundinnen mit aller Wucht auseinandergerissen hat. Viele Jahre später erhält Vega einen verzweifelten Anruf von Katja, der sie zwingt, in das kleine Dorf ihrer Jugend zurückzukehren. Doch bei ihrer Ankunft fehlt von Katja jede Spur. Sofort kommt die Erinnerung an Katjas Tante zurück, die als Teenager vor mehr als dreißig Jahren verschwand. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Schicksalen? Vega muss Katja finden, bevor es zu spät ist – oder das dunkle Geheimnis, dass sie seit so vielen Jahren hütet, wird ihr Leben für immer zerstören.“
Fazit
Ich liebe den Schreibstil der Autorin und es ist das dritte Buch von ihr, welches ich hier vorstelle.
Die Charaktere sind sehr eindrucksvoll und verschieden dargestellt. Die Spannung benötigt ein paar Seiten, um in Schwung zu kommen, ist dann aber nach einer Weile durch geheimnisvolle und teilweise gruselige Passagen geprägt. Der Schreibstil ist sehr angenehm, der Titel passt ganz gut zum eigentlichen Inhalt. Die Atmosphäre vom Buch ist gut, wenn auch die Geschichte oft sehr konstruiert und nicht überzeugend wirkt.
Alles in allem ein guter Thriller der mehr Spannung und ein packenderes Ende vertragen hätte – 4 von 5 Sterne.
Labels:
Buch,
Flammenschwestern,
Lina Bengtsdotter,
Random House,
Rezension,
Thriller
[RandomHouse] Meerseide
...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Meerseide
Der Roman erschien Mitte Mai 2024 und umfasst 304 Seiten.
Über die Autorin
Paula Carlin ist ein Pseudonym von der Bestsellerautorin Patricia Koelle.
Klappentext„Lilli ist Ende 30 und hat sich gerade von ihrem langjährigen Lebenspartner und ihrem Job getrennt.
Mitten im April kommt sie auf die Idee, nach Himmelpfort zu reisen und dort ihren Wunschzettel für den Weihnachtsmann in den Briefkasten zu werfen. »Ich wünsche mir ein Leben, in dem mir niemand ein schlechtes Gewissen macht.« Auf ihrer Rückreise lernt sie Rike kennen, die ihr von einem Haus erzählt – genau genommen ist es ein abgelegenes Häuschen im Nirgendwo, in das sie auch tatsächlich einzieht und wo sie wunderbar ihrem Hobby Papier zu schöpfen nachgehen kann.
Als sie Elias kennenlernt, kommt sie erstmals in Kontakt mit dem wertvollsten Garn der Welt – der Meerseide, was beide auf eine Idee bringt.“
Fazit
Der Roman handelt von einer jungen Frau, die grad vor einem Neuanfang steht, immer viel zu tun hatte und von ihrem Partner getrennt ist. Jetzt gönnt sie sich eine Auszeit und nimmt ein vergangenes, nie erlebtes Ereignis selbst in die Hand – den Weihnachtsmann in Himmelfort einen Wunschzettel zu übergeben. Ein Haus und ein seltenes Stück Seide werden auf dem Rückweg ihr Leben prägen.
Ich mag die Schreibweise der Autorin, dabei konnte ich mich immer gut in Umgebung und Charaktere hineinversetzen. Ein Roman über Selbstverwirklichung und Wünsche zulassen zu dürfen. Inhaltlich mal wieder erfrischend anders und an der ein oder anderen Stelle sehr witzig geschrieben.
Ein leichter Roman mit gewissem Tiefgang – 5 von 5 Sterne.
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Meerseide
Der Roman erschien Mitte Mai 2024 und umfasst 304 Seiten.
Über die Autorin
Paula Carlin ist ein Pseudonym von der Bestsellerautorin Patricia Koelle.
Klappentext„Lilli ist Ende 30 und hat sich gerade von ihrem langjährigen Lebenspartner und ihrem Job getrennt.
Mitten im April kommt sie auf die Idee, nach Himmelpfort zu reisen und dort ihren Wunschzettel für den Weihnachtsmann in den Briefkasten zu werfen. »Ich wünsche mir ein Leben, in dem mir niemand ein schlechtes Gewissen macht.« Auf ihrer Rückreise lernt sie Rike kennen, die ihr von einem Haus erzählt – genau genommen ist es ein abgelegenes Häuschen im Nirgendwo, in das sie auch tatsächlich einzieht und wo sie wunderbar ihrem Hobby Papier zu schöpfen nachgehen kann.
Als sie Elias kennenlernt, kommt sie erstmals in Kontakt mit dem wertvollsten Garn der Welt – der Meerseide, was beide auf eine Idee bringt.“
Fazit
Der Roman handelt von einer jungen Frau, die grad vor einem Neuanfang steht, immer viel zu tun hatte und von ihrem Partner getrennt ist. Jetzt gönnt sie sich eine Auszeit und nimmt ein vergangenes, nie erlebtes Ereignis selbst in die Hand – den Weihnachtsmann in Himmelfort einen Wunschzettel zu übergeben. Ein Haus und ein seltenes Stück Seide werden auf dem Rückweg ihr Leben prägen.
Ich mag die Schreibweise der Autorin, dabei konnte ich mich immer gut in Umgebung und Charaktere hineinversetzen. Ein Roman über Selbstverwirklichung und Wünsche zulassen zu dürfen. Inhaltlich mal wieder erfrischend anders und an der ein oder anderen Stelle sehr witzig geschrieben.
Ein leichter Roman mit gewissem Tiefgang – 5 von 5 Sterne.
Labels:
Buch,
Meerseide,
Patricia Koelle,
Paula Carlin,
Random House,
Rezension,
Roman
Mittwoch, 31. Juli 2024
[RandomHouse] Hummer to go
...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Hummer to go
Der Bretagne-Roman erschien Anfang März 2024 und umfasst 304 Seiten.
Über den Autor
Rüdiger Bertram arbeitete zunächst als freier Journalist ehe er Drehbücher und weitere Bücher angefangen hat zu schreiben. Heute lebt er mit seiner Familie in Köln.
Klappentext„Was macht ein Mittvierziger im Karriereknick? Er sucht eine Marktlücke und gründet ein Start-up. Frank Berger sieht sich gegen Geld die Urlaubsfotos einsamer Leute an und schwelgt mit ihnen bei Hagebuttentee und trockenen Keksen in Erinnerungen, die nicht seine eigenen sind. Nie hätte er gedacht, dass sich mit so viel Nichtstun so viel Geld verdienen lässt. Sein Unternehmen brummt. Bei einem seiner Einsätze zeigt ihm ein Kunde ein Urlaubsfoto von seiner Ex-Frau in der Bretagne – und Frank verliebt sich auf den ersten Fotoblick in die bezaubernde Karin. Hals über Kopf bricht er auf an die bretonische Küste in der Gewissheit, Karin dort zu treffen und für sich zu gewinnen. Doch statt romantischen Sonnenuntergängen mit seiner Angebeteten erwarten ihn zunächst verregnete Strandspaziergänge mit Hugo, seinem neuen knopfäugigen Freund mit harter Schale und weichem Kern …“
Fazit
Der Einstieg in das Buch ist mir nicht sehr gut gelungen, irgendwie war die Geschichte nicht besonders spannend und plätscherte so dahin. Nach etwa der Hälfte des Plots kam fahrt auf und es wurde interessanter. Frank erzählt seine Lebensgeschichte, über dein kreatives Start-up und dass das Leben ganz rund laufen kann, doch irgendwann ändert sich alles. Die Frau von dem Foto eines Kunden geht im nicht mehr aus dem Kopf und er macht sich auf die Suche nach ihr.
Der Roman ist mit einigen Startschwierigkeiten sehr unterhaltsam mit viel Witz und Humor. Die Geschichte ist schon sehr inszeniert, zufällig und turbulent, aber es hat sich sehr gut gelesen. Charaktere und Umgebung kommen nicht zu kurz.
Alles in allem ein leichter Bretagne-Roman der aufgrund der späten Begeisterung bei mir auf 4 von 5 Sterne kommt.
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Hummer to go
Der Bretagne-Roman erschien Anfang März 2024 und umfasst 304 Seiten.
Über den Autor
Rüdiger Bertram arbeitete zunächst als freier Journalist ehe er Drehbücher und weitere Bücher angefangen hat zu schreiben. Heute lebt er mit seiner Familie in Köln.
Klappentext„Was macht ein Mittvierziger im Karriereknick? Er sucht eine Marktlücke und gründet ein Start-up. Frank Berger sieht sich gegen Geld die Urlaubsfotos einsamer Leute an und schwelgt mit ihnen bei Hagebuttentee und trockenen Keksen in Erinnerungen, die nicht seine eigenen sind. Nie hätte er gedacht, dass sich mit so viel Nichtstun so viel Geld verdienen lässt. Sein Unternehmen brummt. Bei einem seiner Einsätze zeigt ihm ein Kunde ein Urlaubsfoto von seiner Ex-Frau in der Bretagne – und Frank verliebt sich auf den ersten Fotoblick in die bezaubernde Karin. Hals über Kopf bricht er auf an die bretonische Küste in der Gewissheit, Karin dort zu treffen und für sich zu gewinnen. Doch statt romantischen Sonnenuntergängen mit seiner Angebeteten erwarten ihn zunächst verregnete Strandspaziergänge mit Hugo, seinem neuen knopfäugigen Freund mit harter Schale und weichem Kern …“
Fazit
Der Einstieg in das Buch ist mir nicht sehr gut gelungen, irgendwie war die Geschichte nicht besonders spannend und plätscherte so dahin. Nach etwa der Hälfte des Plots kam fahrt auf und es wurde interessanter. Frank erzählt seine Lebensgeschichte, über dein kreatives Start-up und dass das Leben ganz rund laufen kann, doch irgendwann ändert sich alles. Die Frau von dem Foto eines Kunden geht im nicht mehr aus dem Kopf und er macht sich auf die Suche nach ihr.
Der Roman ist mit einigen Startschwierigkeiten sehr unterhaltsam mit viel Witz und Humor. Die Geschichte ist schon sehr inszeniert, zufällig und turbulent, aber es hat sich sehr gut gelesen. Charaktere und Umgebung kommen nicht zu kurz.
Alles in allem ein leichter Bretagne-Roman der aufgrund der späten Begeisterung bei mir auf 4 von 5 Sterne kommt.
Labels:
Buch,
Hummer to go,
Random House,
Rezension,
Roman,
Rüdiger Bertram
Donnerstag, 27. Juni 2024
[HarperCollins] Die Goldschmiede im Sternenweg
...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von HarperCollins zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: HarperCollins Blogger-Portal.
Über Die Goldschmiede im Sternenweg
Der Roman erschien im September 2023, umfasst 272 Seiten und kostet 12,00 Euro.
Über die Autorin
Lena Hofmeister lebt in Frankfurt und arbeiten als Lektorin und Autorin.
Klappentext„Im Sternenweg entdeckt Paula die alte Schmiede und ist sofort verzaubert. Doch die Nachbarschaft fordert Paulas Nervenkostüm heraus. Die Kinder von nebenan stellen ihr gefüllte Wassereimer vor die Tür, der ehemalige Bergarbeiter hört nicht auf zu plaudern, und die Lebkuchenbäckerin will ihr immer mehr Gebäck in die Tasche stapeln. Es scheint, dass Paula zur rechten Zeit am falschen Ort ist. Aber als das ganze Dorf einschneit und ihr altes Funkgerät die einzige Verbindung zur Außenwelt ist, merkt sie, dass sie gern gebraucht wird und hinter der manchmal gewöhnungsbedürftigen Fassade der Nachbarn sehr liebenswerte Seelen wohnen.“
Fazit
Im Sternenweg liegt eine alte Schmiede. Paule ist sofort hin und weg. Doch die Nachbarschaft ist sehr besonders.
Der Roman umfasst viele typische Punkte, der Wunsch nach Harmonie, Entspannung und seinem Träumen nachzugehen aber auch das Miteinander. Alles in einer verschneiten, winterlichen Kulisse. Die Autorin beschreibt die einzelnen Szenarien sehr gut, teilweise etwas zu langatmig auch für einen Roman. Dennoch sind die Charaktere gut herausgearbeitet und das Drumherum steht sehr oft im Mittelpunkt.
Kein Liebesroman – vielmehr ein Roman über Gemeinschaft und Vertrauen – 4 von 5 Sterne.
Das Buch wurde mir von HarperCollins zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: HarperCollins Blogger-Portal.
Über Die Goldschmiede im Sternenweg
Der Roman erschien im September 2023, umfasst 272 Seiten und kostet 12,00 Euro.
Über die Autorin
Lena Hofmeister lebt in Frankfurt und arbeiten als Lektorin und Autorin.
Klappentext„Im Sternenweg entdeckt Paula die alte Schmiede und ist sofort verzaubert. Doch die Nachbarschaft fordert Paulas Nervenkostüm heraus. Die Kinder von nebenan stellen ihr gefüllte Wassereimer vor die Tür, der ehemalige Bergarbeiter hört nicht auf zu plaudern, und die Lebkuchenbäckerin will ihr immer mehr Gebäck in die Tasche stapeln. Es scheint, dass Paula zur rechten Zeit am falschen Ort ist. Aber als das ganze Dorf einschneit und ihr altes Funkgerät die einzige Verbindung zur Außenwelt ist, merkt sie, dass sie gern gebraucht wird und hinter der manchmal gewöhnungsbedürftigen Fassade der Nachbarn sehr liebenswerte Seelen wohnen.“
Fazit
Im Sternenweg liegt eine alte Schmiede. Paule ist sofort hin und weg. Doch die Nachbarschaft ist sehr besonders.
Der Roman umfasst viele typische Punkte, der Wunsch nach Harmonie, Entspannung und seinem Träumen nachzugehen aber auch das Miteinander. Alles in einer verschneiten, winterlichen Kulisse. Die Autorin beschreibt die einzelnen Szenarien sehr gut, teilweise etwas zu langatmig auch für einen Roman. Dennoch sind die Charaktere gut herausgearbeitet und das Drumherum steht sehr oft im Mittelpunkt.
Kein Liebesroman – vielmehr ein Roman über Gemeinschaft und Vertrauen – 4 von 5 Sterne.
[RandomHouse] Die Vermisste
...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Die Vermisste
Der Thriller erschien Mitte Dezember 2023 und umfasst 480 Seiten.
Über die Autorin
Caroline Corcoran lebt in England und ist Lifestyle- und Kulturredakteurin.
Klappentext„Romilly ist verschwunden. Nur wenige Stunden nach der Geburt ihrer Tochter. Ihre Familie kümmert sich um den Säugling und versucht herauszufinden, was mit Romilly geschehen ist. Ihr Mann Marc hat eine Erklärung. Aber ist die einfachste Erklärung immer die richtige? Wissen ihre Freunde und ihre Schwester mehr, als sie zugeben? Während ihre Geheimnisse nach und nach ans Licht kommen, wird klar: Die Wahrheit ist düsterer, als sie alle dachten. Und nicht alle werden am Ende noch leben, um sie zu erfahren ...“
Fazit
Mutter Romilly ist kurz nach der Geburt ihrer Tochter verschwunden. Weiß ihr Umfeld etwas zu dem Verschwinden?
Ich bin bei der Bewertung etwas Hin- und Hergerissen. Der Schreibstil war flüssig und die Charaktere wurden ganz gut beschrieben. Es werden diverse Thesen über das Verschwinden aufgezeigt bis sich die Fragezeichen am Ende des Buches langsam lichten. Allerdings ist der Großteil des Buches Beschreibungen und Mutmaßungen und wenig Spannung, was einem Thriller irgendwie nicht gerecht wird und teilweise sehr langatmig war. Das Ende war dann wieder sehr gut gewählt.
Alles in allem ein solider Thriller mit Durststrecken – 4 von 5 Sterne.
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Die Vermisste
Der Thriller erschien Mitte Dezember 2023 und umfasst 480 Seiten.
Über die Autorin
Caroline Corcoran lebt in England und ist Lifestyle- und Kulturredakteurin.
Klappentext„Romilly ist verschwunden. Nur wenige Stunden nach der Geburt ihrer Tochter. Ihre Familie kümmert sich um den Säugling und versucht herauszufinden, was mit Romilly geschehen ist. Ihr Mann Marc hat eine Erklärung. Aber ist die einfachste Erklärung immer die richtige? Wissen ihre Freunde und ihre Schwester mehr, als sie zugeben? Während ihre Geheimnisse nach und nach ans Licht kommen, wird klar: Die Wahrheit ist düsterer, als sie alle dachten. Und nicht alle werden am Ende noch leben, um sie zu erfahren ...“
Fazit
Mutter Romilly ist kurz nach der Geburt ihrer Tochter verschwunden. Weiß ihr Umfeld etwas zu dem Verschwinden?
Ich bin bei der Bewertung etwas Hin- und Hergerissen. Der Schreibstil war flüssig und die Charaktere wurden ganz gut beschrieben. Es werden diverse Thesen über das Verschwinden aufgezeigt bis sich die Fragezeichen am Ende des Buches langsam lichten. Allerdings ist der Großteil des Buches Beschreibungen und Mutmaßungen und wenig Spannung, was einem Thriller irgendwie nicht gerecht wird und teilweise sehr langatmig war. Das Ende war dann wieder sehr gut gewählt.
Alles in allem ein solider Thriller mit Durststrecken – 4 von 5 Sterne.
Labels:
Buch,
Caroline Corcoran,
Die Vermisste,
Random House,
Rezension,
Thriller
[RandomHouse] In den Stunden einer Nacht
...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über In den Stunden einer Nacht
Der Psychothriller erschien Anfang Januar 2024 und umfasst 432 Seiten.
Über den Autor
Federico Axat lebt und arbeitet in Buenos Aires er war Ingenieur und widmet seine Zeit mittlerweile dem Schreiben.
Klappentext„Mit siebenundzwanzig Jahren ist John Brenner bereits ein trockener Alkoholiker, von seiner Frau geschieden und hat eine vierjährige Tochter, die er seltener sieht, als ihm lieb ist. Eines Nachts wacht er auf dem Fußboden seines Wohnzimmers auf, ohne Erinnerung an die letzten Stunden. Neben ihm liegen eine leere Wodkaflasche, eine Pistole und die Leiche einer Frau, die er noch nie zuvor gesehen hat. Ist er der Mörder, oder hat man ihm die perfekte Falle gestellt? Aber warum sollte ihm jemand einen Mord anhängen? John weiß, dass die Antwort in den Stunden liegt, die er vergessen hat. Als er beginnt nachzuforschen, trifft er im Internet auf einen Mann, der ebenfalls einen Erinnerungsverlust erlitten hat. Und der nachts von jener Frau träumt, die tot in Johns Wohnzimmer lag …“
Fazit
Johns Leben war nicht perfekt, aber er hat es langsam wieder in den Griff bekommen, als er mit einer Erinnerungslücke, Alkohol und einer Leiche in seinem Wohnzimmer aufwacht. Er trifft bei seinen Recherchen auf einen Mann, der ebenfalls Erinnerungslücken hat aber die Tote in seinem Wohnzimmer zu kennen scheint…
Wem darf man vertrauen und wem nicht, ist John verrückt geworden oder Opfer einer Tat? Der Spannungsbogen vom Buch ist sehr hoch, das Tempo rasant. Ich konnte über alle Seiten hinweg das Buch sehr flüssig lesen, ohne dass ich das Gefühl hatte, dass es an der einen oder anderen Stelle hakt. Die inhaltlichen Wendungen und Sprünge sind teilweise sehr abrupt, so dass man aufpassen muss, nicht den roten Faden zu verlieren.
Für mich ein gelungener Psychothriller, der zunächst viel mehr Fragen aufwirft, als der Einband schon selbst aufgeworfen hat. Teilweise wirkten die Übergänge etwas hilflos oder überzogen, da hätte man etwas mehr Charme hineinbringen können – 4 von 5 Sterne.
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über In den Stunden einer Nacht
Der Psychothriller erschien Anfang Januar 2024 und umfasst 432 Seiten.
Über den Autor
Federico Axat lebt und arbeitet in Buenos Aires er war Ingenieur und widmet seine Zeit mittlerweile dem Schreiben.
Klappentext„Mit siebenundzwanzig Jahren ist John Brenner bereits ein trockener Alkoholiker, von seiner Frau geschieden und hat eine vierjährige Tochter, die er seltener sieht, als ihm lieb ist. Eines Nachts wacht er auf dem Fußboden seines Wohnzimmers auf, ohne Erinnerung an die letzten Stunden. Neben ihm liegen eine leere Wodkaflasche, eine Pistole und die Leiche einer Frau, die er noch nie zuvor gesehen hat. Ist er der Mörder, oder hat man ihm die perfekte Falle gestellt? Aber warum sollte ihm jemand einen Mord anhängen? John weiß, dass die Antwort in den Stunden liegt, die er vergessen hat. Als er beginnt nachzuforschen, trifft er im Internet auf einen Mann, der ebenfalls einen Erinnerungsverlust erlitten hat. Und der nachts von jener Frau träumt, die tot in Johns Wohnzimmer lag …“
Fazit
Johns Leben war nicht perfekt, aber er hat es langsam wieder in den Griff bekommen, als er mit einer Erinnerungslücke, Alkohol und einer Leiche in seinem Wohnzimmer aufwacht. Er trifft bei seinen Recherchen auf einen Mann, der ebenfalls Erinnerungslücken hat aber die Tote in seinem Wohnzimmer zu kennen scheint…
Wem darf man vertrauen und wem nicht, ist John verrückt geworden oder Opfer einer Tat? Der Spannungsbogen vom Buch ist sehr hoch, das Tempo rasant. Ich konnte über alle Seiten hinweg das Buch sehr flüssig lesen, ohne dass ich das Gefühl hatte, dass es an der einen oder anderen Stelle hakt. Die inhaltlichen Wendungen und Sprünge sind teilweise sehr abrupt, so dass man aufpassen muss, nicht den roten Faden zu verlieren.
Für mich ein gelungener Psychothriller, der zunächst viel mehr Fragen aufwirft, als der Einband schon selbst aufgeworfen hat. Teilweise wirkten die Übergänge etwas hilflos oder überzogen, da hätte man etwas mehr Charme hineinbringen können – 4 von 5 Sterne.
Labels:
Buch,
Federico Axat,
In den Stunden einer Nacht,
Psychothriller,
Random House,
Rezension,
Thriller
[RandomHouse] Ocean View Avenue – Wo deine Träume wahr werden
...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Ocean View Avenue – Wo deine Träume wahr werden
Der Roman erschien Mitte Januar 2024 und umfasst 496 Seiten.
Über die Autorin
Ella Thompson ist die Bestsellerautorin Jana Lukas.
Klappentext„Harper McNally würde alles für ihre Familie tun. Vor zehn Jahren ist sie mit ihrer Schwester Brooke aus dem gewalttätigen Elternhaus in Kansas geflohen. Gemeinsam ziehen sie seitdem Brookes Tochter Reeva in der Sicherheit des kleinen Inselstädtchens Jamestown in Rhode Island groß. In dem gemütlichen Viertel mit den bunten Häusern an der Ocean View Avenue verläuft Harpers Leben endlich in geordneten Bahnen. Wäre da nicht ihr Chef, Blake Marshall, der ihr Herz stolpern lässt, sie aber nicht mal wahrzunehmen scheint. Bis er sie zu einem Wochenende auf die Ranch seiner Familie einlädt. Was Harper jedoch nicht ahnt: Blake hat sich geschworen, nie wieder einer Frau zu vertrauen.“
Fazit
Bei dem Roman handelt es sich um den ersten Band der Ocean View Avenue Reihe.
Harper wohnt mit ihrer Schwester und Nichte unter einem Dach. Sie hat viel im Job zu tun und wenig Zeit für die schönen Dinge. Ihre Schwärmerei für ihren Vorgesetzten scheint an einem Wochenende Formen anzunehmen, als Blake vor ihrer Haustür auftaucht.
Die Autorin hat einen sehr angenehmen und flüssigen Schreibstil. Die Geschichte ist sehr beschreibend und dadurch sehr gut vorstellbar geschrieben. Das Buch hat alles, was einen guten Liebesroman ausmacht – Schwärmerei, Träumerei, Humor und die Ernsthaftigkeit des Lebens. Es gibt viele Nebencharaktere und Geschichten, die dennoch nicht von der Haupthandlung ablenken.
Alles in allem ein oft sehr leichter aber teilweise auch sehr emotionaler Roman – 4 von 5 Sterne.
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Ocean View Avenue – Wo deine Träume wahr werden
Der Roman erschien Mitte Januar 2024 und umfasst 496 Seiten.
Über die Autorin
Ella Thompson ist die Bestsellerautorin Jana Lukas.
Klappentext„Harper McNally würde alles für ihre Familie tun. Vor zehn Jahren ist sie mit ihrer Schwester Brooke aus dem gewalttätigen Elternhaus in Kansas geflohen. Gemeinsam ziehen sie seitdem Brookes Tochter Reeva in der Sicherheit des kleinen Inselstädtchens Jamestown in Rhode Island groß. In dem gemütlichen Viertel mit den bunten Häusern an der Ocean View Avenue verläuft Harpers Leben endlich in geordneten Bahnen. Wäre da nicht ihr Chef, Blake Marshall, der ihr Herz stolpern lässt, sie aber nicht mal wahrzunehmen scheint. Bis er sie zu einem Wochenende auf die Ranch seiner Familie einlädt. Was Harper jedoch nicht ahnt: Blake hat sich geschworen, nie wieder einer Frau zu vertrauen.“
Fazit
Bei dem Roman handelt es sich um den ersten Band der Ocean View Avenue Reihe.
Harper wohnt mit ihrer Schwester und Nichte unter einem Dach. Sie hat viel im Job zu tun und wenig Zeit für die schönen Dinge. Ihre Schwärmerei für ihren Vorgesetzten scheint an einem Wochenende Formen anzunehmen, als Blake vor ihrer Haustür auftaucht.
Die Autorin hat einen sehr angenehmen und flüssigen Schreibstil. Die Geschichte ist sehr beschreibend und dadurch sehr gut vorstellbar geschrieben. Das Buch hat alles, was einen guten Liebesroman ausmacht – Schwärmerei, Träumerei, Humor und die Ernsthaftigkeit des Lebens. Es gibt viele Nebencharaktere und Geschichten, die dennoch nicht von der Haupthandlung ablenken.
Alles in allem ein oft sehr leichter aber teilweise auch sehr emotionaler Roman – 4 von 5 Sterne.
Labels:
Buch,
Ella Thompson,
Ocean View Avenue,
Random House,
Rezension,
Roman,
Wo deine Träume wahr werden
Dienstag, 9. April 2024
[XTRA FUEL] Shilajit (Mumijo) Kapseln
...ANZEIGE | kostenloses Produkt
Das Produkt wurde mir kostenfrei von xtrafuel.de zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.
Über XTRA FUEL
XTRA FUEL entwickelt hochdosierte Nährstoffe und Supplements, welche die Selbstoptimierung unterstützen sollen.
Das Produkt wurde mir kostenfrei von xtrafuel.de zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.
Über XTRA FUEL
XTRA FUEL entwickelt hochdosierte Nährstoffe und Supplements, welche die Selbstoptimierung unterstützen sollen.
Alle Produkte sind Laborgeprüft und ohne Zusätze, und werden unter strengen Kontroll- und Zertifizierungsbedingungen in Europa hergestellt.
Produkte
Produkte
Es gibt Produkte für Sport & Fitness und dem Alltag.
Zu den Produkten gehören Fadogia Agrestis, Shilajit (Mumijo), Turkesterone und Power Burn Stoffwechsel Kapseln.
Über Shilajit (Mumijo) Kapseln
Shilajit (Mumijo) wird mit der Kraft des Himalayas beschrieben.
Zu den Produkten gehören Fadogia Agrestis, Shilajit (Mumijo), Turkesterone und Power Burn Stoffwechsel Kapseln.
Über Shilajit (Mumijo) Kapseln
Shilajit (Mumijo) wird mit der Kraft des Himalayas beschrieben.
Sie werden als Kapseln für unkomplizierte und genaue Dosierung oder als Harz zur traditionellen Anwendung angeboten.
Die Dose Shilajit (Mumijo) enthält 120 Kapseln, die jeweils mit 500 mg Mumijo Extrakt gefüllt sind und nach Anwendungsempfehlung für 60 Tage reichen.
Die Dose Shilajit (Mumijo) enthält 120 Kapseln, die jeweils mit 500 mg Mumijo Extrakt gefüllt sind und nach Anwendungsempfehlung für 60 Tage reichen.
Inhaltsstoffe
Mumijo Extrakt 10:1, Kapselhülle: pflanzliche Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC)Zusatzinfos zu Mumijo laut xtrafuel.de:
Was ist Mumijo?
Mumijo ist eine harzartige Substanz, die in den Gebirgsregionen des Himalayas gefunden wird.
Wie wirkt Mumijo?
Wie wirkt Mumijo?
Als verantwortungsbewusste Marke können wir keine gesundheitlichen Behauptungen machen. Wir laden dich jedoch ein, die Erfahrungsberichte unserer Kunden zu lesen.
Wie nehme ich Mumijo ein?
Wie nehme ich Mumijo ein?
Die Kapseln sind als Nahrungsergänzungsmittel konzipiert. Die empfohlene Tagesdosis beträgt zwei 500mg Kapseln, was einer Gesamtdosis von 1000mg entspricht.
Fazit--Intro--
Tatsächlich habe ich mich vorher nie mit diesem Produkt beschäftigt und musste erstmal ein paar Fachartikel lesen. Shilajit ist eine traditionelle Medizin, die in verschiedenen Regionen angewandt wird. Trotz weniger handfester Studien werden dem Naturprodukt viele positive Effekte auf dem Körper nachgesagt – das macht natürlich neugierig, vor allem da es kaum Anzeigen von Nebenwirkungen gibt. Man soll in jedem Fall darauf achten, dass das Produkt von guter Qualität ist und wenig Schwermetalle enthält. Das trifft auf das Produkt von XTRA FUEL zu, wie man in den Laboranalysen auf der eigenen Seite nachlesen kann.
--Test--
Laut Empfehlung soll man zunächst mit einer Kapsel starten. Was ich auch getan hab. Zur Kapsel gibt es nichts Besonderes zu sagen – Standartgröße und ich könnte mir einen leicht erdigen Geruch einbilden. Ich habe die Kapseln einen Monat getestet und während des Zeitraums die Menge auf zwei Kapseln erhöht. Erstaunlicherweise war die Zeitumstellung kein Problem – ich fühlte mich deutlich ausgeglichener und erholter als in den letzten Jahren. Was mir ebenfalls positiv aufgefallen ist, sind deutlich schwächere Periodenschmerzen. Es sind alles keine Effekte von jetzt auf gleich und rückblickend betrachtet fand ich mich deutlich konzentrierter aber hatte dennoch auch mal Hänger. Was ich damit sagen möchte ist, dass es kein Wundermittel ist aber ich schon positive Veränderungen in den letzten Wochen und Tagen festgestellt habe.
Fazit
Tatsächlich habe ich mich vorher nie mit diesem Produkt beschäftigt und musste erstmal ein paar Fachartikel lesen. Shilajit ist eine traditionelle Medizin, die in verschiedenen Regionen angewandt wird. Trotz weniger handfester Studien werden dem Naturprodukt viele positive Effekte auf dem Körper nachgesagt – das macht natürlich neugierig, vor allem da es kaum Anzeigen von Nebenwirkungen gibt. Man soll in jedem Fall darauf achten, dass das Produkt von guter Qualität ist und wenig Schwermetalle enthält. Das trifft auf das Produkt von XTRA FUEL zu, wie man in den Laboranalysen auf der eigenen Seite nachlesen kann.
--Test--
Laut Empfehlung soll man zunächst mit einer Kapsel starten. Was ich auch getan hab. Zur Kapsel gibt es nichts Besonderes zu sagen – Standartgröße und ich könnte mir einen leicht erdigen Geruch einbilden. Ich habe die Kapseln einen Monat getestet und während des Zeitraums die Menge auf zwei Kapseln erhöht. Erstaunlicherweise war die Zeitumstellung kein Problem – ich fühlte mich deutlich ausgeglichener und erholter als in den letzten Jahren. Was mir ebenfalls positiv aufgefallen ist, sind deutlich schwächere Periodenschmerzen. Es sind alles keine Effekte von jetzt auf gleich und rückblickend betrachtet fand ich mich deutlich konzentrierter aber hatte dennoch auch mal Hänger. Was ich damit sagen möchte ist, dass es kein Wundermittel ist aber ich schon positive Veränderungen in den letzten Wochen und Tagen festgestellt habe.
Shilajit (Mumijo) Kapseln von XTRA FUEL sind von guter Qualität und können definitiv ausprobiert werden und das Wohlbefinden unterstützen. Der Kontakt zum Team war schnell und freundlich.
Labels:
Kapseln,
Mumijo,
Nährstoffe,
Produkttest,
Shilajit,
Supplements,
XTRA FUEL,
xtrafuel.de
Samstag, 3. Februar 2024
[RandomHouse] Wollwut
...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Wollwut
Das Buch erschien Ende November 2023 und umfasst 416 Seiten.
Über die Autorin
Leonie Kramer lernte das Stricken und Geschichtenerzählen von ihrer Großmutter. Sie studierte Volkskunde und arbeitete als Hutmacherin und ist heute Restauratorin und Expertin für ausgefallene Handarbeitstechniken. Leonie Kramer ist das Pseudonym der Autorin Christine Ziegler.
Klappentext„Macht auch der Tod manchmal blau? Eigentlich wollte der Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub, kurz MKHC, ein entspanntes Wochenende im Moorbad Bad Kohlgrub verbringen. Auf dem Programm: Wellness und Workshops im Färben. Doch nach einer weinseligen Nacht entdecken die Damen eine Leiche in der Moorwanne und alarmieren Kommissar Wallenstein. Als der Tote aus der zähen Masse geborgen wird, fällt sofort dessen tiefblauer Kopf auf. Er muss in den Eimer mit der Indigoküppe getaucht worden sein. Trotz Wallensteins Unmut stürzt sich der MKHC in die Ermittlungsarbeit. Schließlich muss geklärt werden: War es Mord oder farb… äh, fahrlässige Tötung?“
Fazit
Der Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub (MKHC) stürzt sich in einen neuen Fall. Erst beim Lesen wurde mir bewusst, dass es da noch einen ersten Band geben muss, dennoch hat dich Wollwut auch gut ohne Vorkenntnisse gelesen. Mit einer Mischung aus Roman und ein wenig Krimi wird der Fall sehr humorvoll angegangen. Die Charaktere sind charmant herausgearbeitet, der Schreibstil ist flüssig und unterhaltsam. Die Umgebung ist gut herausgearbeitet und das Wissen rund um Wolle kann auch noch erweitert werden. Insgesamt ein urig, humorvolles Buch aber eher eine sehr leichte Kost ohne Tiefgang, mir fehlte vielleicht doch etwas Ernsthaftigkeit – 4 von 5 Sterne.
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Wollwut
Das Buch erschien Ende November 2023 und umfasst 416 Seiten.
Über die Autorin
Leonie Kramer lernte das Stricken und Geschichtenerzählen von ihrer Großmutter. Sie studierte Volkskunde und arbeitete als Hutmacherin und ist heute Restauratorin und Expertin für ausgefallene Handarbeitstechniken. Leonie Kramer ist das Pseudonym der Autorin Christine Ziegler.
Klappentext„Macht auch der Tod manchmal blau? Eigentlich wollte der Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub, kurz MKHC, ein entspanntes Wochenende im Moorbad Bad Kohlgrub verbringen. Auf dem Programm: Wellness und Workshops im Färben. Doch nach einer weinseligen Nacht entdecken die Damen eine Leiche in der Moorwanne und alarmieren Kommissar Wallenstein. Als der Tote aus der zähen Masse geborgen wird, fällt sofort dessen tiefblauer Kopf auf. Er muss in den Eimer mit der Indigoküppe getaucht worden sein. Trotz Wallensteins Unmut stürzt sich der MKHC in die Ermittlungsarbeit. Schließlich muss geklärt werden: War es Mord oder farb… äh, fahrlässige Tötung?“
Fazit
Der Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub (MKHC) stürzt sich in einen neuen Fall. Erst beim Lesen wurde mir bewusst, dass es da noch einen ersten Band geben muss, dennoch hat dich Wollwut auch gut ohne Vorkenntnisse gelesen. Mit einer Mischung aus Roman und ein wenig Krimi wird der Fall sehr humorvoll angegangen. Die Charaktere sind charmant herausgearbeitet, der Schreibstil ist flüssig und unterhaltsam. Die Umgebung ist gut herausgearbeitet und das Wissen rund um Wolle kann auch noch erweitert werden. Insgesamt ein urig, humorvolles Buch aber eher eine sehr leichte Kost ohne Tiefgang, mir fehlte vielleicht doch etwas Ernsthaftigkeit – 4 von 5 Sterne.
Labels:
Buch,
Leonie Kramer,
Random House,
Rezension,
Wollwut
[RandomHouse] Die Uhrmacherin – Tage voller Geheimnisse
...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Die Uhrmacherin – Tage voller Geheimnisse
Der Roman erschien Mitte Dezember 2023 und umfasst 448 Seiten.
Über die Autorin
Claudia Dahinden studierte Zeitgeschichte und lebt in der Nordschweiz, wo sie auch aufgewachsen ist. Sie ist freischaffende Autorin, Sängerin, Songwriterin und ihre Bücher waren wochenlang Bestseller in der Schweiz.
Klappentext„Grenchen in der Schweiz, 1874: Die angehende Uhrmacherin Sarah bekommt die Chance, ein vielversprechendes Praktikum in ihrer Heimat Luzern anzutreten, und schmiedet dabei Zukunftspläne. Doch noch immer beschäftigt sie der Tod ihres Verlobten, besonders, seit die Polizei ihn mit anderen Todesfällen in Verbindung bringt. In der Hoffnung, endlich Antworten zu Hannes’ Tod zu erhalten, unterstützt sie ihren guten Freund Korporal Gideon Ringgenberg bei seinen Nachforschungen zu einem weiteren Verbrechen. Doch ein heftiger Streit mit Gideon gefährdet nicht nur die Ermittlungen, sondern auch ihre Zukunft als Uhrmacherin ...“
Fazit
Der dritte und wohl vorerst letzte Band rund um die Uhrmacherin. Wer die ersten Bände kennt, wird den ähnlichen Buchaufbau wiederfinden und den angenehmen Schreibstil. Wer die vorherigen Bücher nicht gelesen hat, hat allerdings auch einige Wiederholungen aus vergangenen Geschichten, man kann das Buch also auch ohne Vorkenntnisse lesen.
Der Mord ihres Verlobten lässt Sarah nicht los – es kann kein Unfall gewesen sein. Gleichzeitig ergibt sich die Chance für ein Praktikum bei den Besten. Doch beide Wege lassen sich nicht einfach so bestreiten.
Ein spannender Roman mit viel Liebe, Intrigen, Geheimnissen und eigenen Ansichten. Ein paar Krimi-Elemente finden sich im Buch wieder aber auf Grund der Vielzahl an Beschreibungen und Umschreibungen ein richtig gut zu lesender Roman mit Wendungen und Überraschungen. Ein gelungenes Ende der Reihe – 5 von 5 Sterne.
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Die Uhrmacherin – Tage voller Geheimnisse
Der Roman erschien Mitte Dezember 2023 und umfasst 448 Seiten.
Über die Autorin
Claudia Dahinden studierte Zeitgeschichte und lebt in der Nordschweiz, wo sie auch aufgewachsen ist. Sie ist freischaffende Autorin, Sängerin, Songwriterin und ihre Bücher waren wochenlang Bestseller in der Schweiz.
Klappentext„Grenchen in der Schweiz, 1874: Die angehende Uhrmacherin Sarah bekommt die Chance, ein vielversprechendes Praktikum in ihrer Heimat Luzern anzutreten, und schmiedet dabei Zukunftspläne. Doch noch immer beschäftigt sie der Tod ihres Verlobten, besonders, seit die Polizei ihn mit anderen Todesfällen in Verbindung bringt. In der Hoffnung, endlich Antworten zu Hannes’ Tod zu erhalten, unterstützt sie ihren guten Freund Korporal Gideon Ringgenberg bei seinen Nachforschungen zu einem weiteren Verbrechen. Doch ein heftiger Streit mit Gideon gefährdet nicht nur die Ermittlungen, sondern auch ihre Zukunft als Uhrmacherin ...“
Fazit
Der dritte und wohl vorerst letzte Band rund um die Uhrmacherin. Wer die ersten Bände kennt, wird den ähnlichen Buchaufbau wiederfinden und den angenehmen Schreibstil. Wer die vorherigen Bücher nicht gelesen hat, hat allerdings auch einige Wiederholungen aus vergangenen Geschichten, man kann das Buch also auch ohne Vorkenntnisse lesen.
Der Mord ihres Verlobten lässt Sarah nicht los – es kann kein Unfall gewesen sein. Gleichzeitig ergibt sich die Chance für ein Praktikum bei den Besten. Doch beide Wege lassen sich nicht einfach so bestreiten.
Ein spannender Roman mit viel Liebe, Intrigen, Geheimnissen und eigenen Ansichten. Ein paar Krimi-Elemente finden sich im Buch wieder aber auf Grund der Vielzahl an Beschreibungen und Umschreibungen ein richtig gut zu lesender Roman mit Wendungen und Überraschungen. Ein gelungenes Ende der Reihe – 5 von 5 Sterne.
Labels:
Buch,
Claudia Dahinden,
Die Uhrmacherin,
Random House,
Rezension,
Roman,
Tage voller Geheimnisse
[RandomHouse] Vom Mut, das Glück zu suchen
...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Vom Mut, das Glück zu suchen
Der Roman erschien Mitte November 2023 und umfasst 384 Seiten.
Über den Autor
Fabio Genovesi wurde in der Toskana geboren war er bereits Bademeister, Radsporttrainer, Kellner und Übersetzer bis er sich dem Schreiben widmete. Er gehört zu den beliebtesten Autoren Italiens.
Klappentext„Als wäre die Tatsache, dass er Jura studiert, obwohl ihn das Fach gar nicht interessiert, nicht schon schlimm genug, wird Fabio auch noch in den Zivildienst berufen. Dabei wollte er nach Sevilla und ein Mädchen kennenlernen. Stattdessen soll er als Erzieher in die Apuanischen Alpen. Schon kurz nach seiner Ankunft merkt Fabio jedoch, dass es in dem (fast) menschenleeren Kloster schon lange keine Schule mehr gibt, sondern nur einen eigenwilligen 80-jährigen Priester im Jogginganzug …“
Fazit
Fabio studiert Jura, nicht seine Welt, aber es könnte glänzende Türen öffnen. Doch vor seiner Prüfung wird er zum Zivildienst berufen – abgeschieden in den Apuanischen Alpen steht er in einem fasten menschenleeren Kloster.
Ein Roman über das Radfahren. Im Prinzip ist der Plot schnell erzählt, es passiert nicht besonders viel, keine Wendungen und große Spannungen sollten erwartet werden. Vielmehr wird immer wieder von der aktuellen Szenerie abgeschweift – weit drumrum geschrieben, so dass man glaubt den roten Faden zu verlieren. Die wenigen Charaktere sind mäßig beschrieben und auch der Schreibstil könnte packender sein. Wer sich für Radsport begeistern kann und etwas abschweifende Poesie ohne genaues Ziel gern verfolgt, kann das Buch auf jeden Fall einmal lesen. Themen Liebe, wer will ich sein, was war ich und was könnte ich werden – tiefgründige Fragen des Lebens in einen etwas wirren Plot gepackt, dafür kann ich nur 3 von 5 Sterne geben.
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Vom Mut, das Glück zu suchen
Der Roman erschien Mitte November 2023 und umfasst 384 Seiten.
Über den Autor
Fabio Genovesi wurde in der Toskana geboren war er bereits Bademeister, Radsporttrainer, Kellner und Übersetzer bis er sich dem Schreiben widmete. Er gehört zu den beliebtesten Autoren Italiens.
Klappentext„Als wäre die Tatsache, dass er Jura studiert, obwohl ihn das Fach gar nicht interessiert, nicht schon schlimm genug, wird Fabio auch noch in den Zivildienst berufen. Dabei wollte er nach Sevilla und ein Mädchen kennenlernen. Stattdessen soll er als Erzieher in die Apuanischen Alpen. Schon kurz nach seiner Ankunft merkt Fabio jedoch, dass es in dem (fast) menschenleeren Kloster schon lange keine Schule mehr gibt, sondern nur einen eigenwilligen 80-jährigen Priester im Jogginganzug …“
Fazit
Fabio studiert Jura, nicht seine Welt, aber es könnte glänzende Türen öffnen. Doch vor seiner Prüfung wird er zum Zivildienst berufen – abgeschieden in den Apuanischen Alpen steht er in einem fasten menschenleeren Kloster.
Ein Roman über das Radfahren. Im Prinzip ist der Plot schnell erzählt, es passiert nicht besonders viel, keine Wendungen und große Spannungen sollten erwartet werden. Vielmehr wird immer wieder von der aktuellen Szenerie abgeschweift – weit drumrum geschrieben, so dass man glaubt den roten Faden zu verlieren. Die wenigen Charaktere sind mäßig beschrieben und auch der Schreibstil könnte packender sein. Wer sich für Radsport begeistern kann und etwas abschweifende Poesie ohne genaues Ziel gern verfolgt, kann das Buch auf jeden Fall einmal lesen. Themen Liebe, wer will ich sein, was war ich und was könnte ich werden – tiefgründige Fragen des Lebens in einen etwas wirren Plot gepackt, dafür kann ich nur 3 von 5 Sterne geben.
Labels:
Buch,
das Glück zu suchen,
Fabio Genovesi,
Random House,
Rezension,
Roman,
Vom Mut
[RandomHouse] Keine Reue
...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Keine Reue
Der Roman erschien Anfang November 2023 und umfasst 416 Seiten.
Über die Autorin
Ellen Sandberg arbeitete vor ihrer Schreiberkarriere in der Werbebranche. Sie veröffentlicht Spannungs- und Familienromane, unter ihrem bürgerlichen Namen Inge Löhnig Kriminalromane.
Klappentext„Eigentlich könnte man Barbara Maienfeld beneiden. Sie lebt in einer schönen Stuttgarter Altbauwohnung, mit dem Mann, den sie seit Studententagen liebt. Niemand ahnt, dass ein Verrat ihrem Glück zugrunde liegt. Doch nun stehen die Maienfelds kurz davor, alles zu verlieren. Und der einzige Weg, der sie retten kann, stößt die Tür zu ihrer Vergangenheit auf – mit der sie längst abgeschlossen hatten. Damals, Ende der 80er Jahre, wohnten die Maienfelds mit ihren Kindern zurückgezogen in der Eifel. Scheinbar genossen sie dort die ländliche Idylle – doch tatsächlich versteckten sie sich vor dem Verfassungsschutz. Bis zu einem verhängnisvollen Tag.
Jetzt – Jahrzehnte später – erkennt Barbara, dass das Vergangene nie wirklich vorbei ist. Und schon bald balancieren die Maienfelds zum zweiten Mal in ihrem Leben am Rande eines Abgrunds …“
Fazit
Mein zweiter Roman der Autorin. Beim Letzten fehlte das Gewisse etwas, aber ich fand er hatte Potential, weshalb ich dem neuen Buch auch eine Chance geben wollte.
Leider konnte mich dieses Buch noch weniger Mitreisen.
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Keine Reue
Der Roman erschien Anfang November 2023 und umfasst 416 Seiten.
Über die Autorin
Ellen Sandberg arbeitete vor ihrer Schreiberkarriere in der Werbebranche. Sie veröffentlicht Spannungs- und Familienromane, unter ihrem bürgerlichen Namen Inge Löhnig Kriminalromane.
Klappentext„Eigentlich könnte man Barbara Maienfeld beneiden. Sie lebt in einer schönen Stuttgarter Altbauwohnung, mit dem Mann, den sie seit Studententagen liebt. Niemand ahnt, dass ein Verrat ihrem Glück zugrunde liegt. Doch nun stehen die Maienfelds kurz davor, alles zu verlieren. Und der einzige Weg, der sie retten kann, stößt die Tür zu ihrer Vergangenheit auf – mit der sie längst abgeschlossen hatten. Damals, Ende der 80er Jahre, wohnten die Maienfelds mit ihren Kindern zurückgezogen in der Eifel. Scheinbar genossen sie dort die ländliche Idylle – doch tatsächlich versteckten sie sich vor dem Verfassungsschutz. Bis zu einem verhängnisvollen Tag.
Jetzt – Jahrzehnte später – erkennt Barbara, dass das Vergangene nie wirklich vorbei ist. Und schon bald balancieren die Maienfelds zum zweiten Mal in ihrem Leben am Rande eines Abgrunds …“
Fazit
Mein zweiter Roman der Autorin. Beim Letzten fehlte das Gewisse etwas, aber ich fand er hatte Potential, weshalb ich dem neuen Buch auch eine Chance geben wollte.
Leider konnte mich dieses Buch noch weniger Mitreisen.
Die Geschichte und Charaktere wirkten nicht harmonisch. Das historische Thema RAF war sehr vorrangig im Buch und der Plot sowie die Entwicklung hin zum Finale konnten mich weder bewegen noch fesseln. Obwohl der Start in das Buch und auch der Schreibstil der Autorin sehr angenehm sind.
Es ist und bleibt ein Roman, wo man dennoch an vielen Stellen das Bedürfnis nach mehr Spannung, Fesselung oder Tiefgründigkeit hat. Von mir leider nur 2 von 3 Sterne.
Labels:
Buch,
Ellen Sandberg,
Keine Reue,
Random House,
Rezension,
Roman
[RandomHouse] Morden mit Maud
...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Morden mit Maud
Das Buch erschien Mitte Dezember 2023 und umfasst 208 Seiten.
Über die Autorin
Helene Tursten wurde in Göteborg geboren und ist eine bekannte Krimiautorin. Ihrer Bücher sind nicht nur gefeierte Leseexemplare, sondern wurden auch verfilmt.
Klappentext„Mord ist ihr ganz persönliches Hobby: Fünf neue, spannende und unterhaltsame Geschichten rund um die fast 90-jährige Maud, die in Göteborg in einer mittlerweile museumsgleichen Altbauwohnung lebt, immer noch gern Fernreisen unternimmt und einige Leichen im Keller hat. Wir erfahren vom unglücklichen Tod ihrer Schwester, dem Ableben des unfähigen, egoistischen Sohnes einer Nachbarin; zudem berichtet Maud über prägende Ereignisse in ihrem Leben. Es stellt sich heraus, dass sie bereits in jungen Jahren mit allen Wassern gewaschen war. Zuletzt bricht Maud zu einer langen, ereignisreichen Reise nach Südfrika auf.“
Fazit
Maud ist bereits in einem betagten Alter und schaut auf ihr Leben zurück. Dabei sind Geschichten ihrer Lebensabschnitte in verschiedene Kurzgeschichten verpackt. Die Kurzgeschichten sind knackig und haben alles, was man braucht, um gut unterhalten zu werden. Sie sind natürlich durch Morde geprägt aber auch durch viel Humor. Das Buch hat sich flüssig und schnell gelesen und hätte für meinen Geschmack noch länger sein können. Geheimnisse, Intrigen und Spannung – das Buch hat alles, was es braucht um zu unterhalten und auch wenn Kurzgeschichten nicht mein Favorit sind – dieses Buch hatte einfach Charme und es hat viel Spaß gemacht in die Geschichten einzutauchen – 5 von 5 Sterne.
Das Buch wurde mir von Random House zur Verfügung gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: Random House Blogger-Portal.
Über Morden mit Maud
Das Buch erschien Mitte Dezember 2023 und umfasst 208 Seiten.
Über die Autorin
Helene Tursten wurde in Göteborg geboren und ist eine bekannte Krimiautorin. Ihrer Bücher sind nicht nur gefeierte Leseexemplare, sondern wurden auch verfilmt.
Klappentext„Mord ist ihr ganz persönliches Hobby: Fünf neue, spannende und unterhaltsame Geschichten rund um die fast 90-jährige Maud, die in Göteborg in einer mittlerweile museumsgleichen Altbauwohnung lebt, immer noch gern Fernreisen unternimmt und einige Leichen im Keller hat. Wir erfahren vom unglücklichen Tod ihrer Schwester, dem Ableben des unfähigen, egoistischen Sohnes einer Nachbarin; zudem berichtet Maud über prägende Ereignisse in ihrem Leben. Es stellt sich heraus, dass sie bereits in jungen Jahren mit allen Wassern gewaschen war. Zuletzt bricht Maud zu einer langen, ereignisreichen Reise nach Südfrika auf.“
Fazit
Maud ist bereits in einem betagten Alter und schaut auf ihr Leben zurück. Dabei sind Geschichten ihrer Lebensabschnitte in verschiedene Kurzgeschichten verpackt. Die Kurzgeschichten sind knackig und haben alles, was man braucht, um gut unterhalten zu werden. Sie sind natürlich durch Morde geprägt aber auch durch viel Humor. Das Buch hat sich flüssig und schnell gelesen und hätte für meinen Geschmack noch länger sein können. Geheimnisse, Intrigen und Spannung – das Buch hat alles, was es braucht um zu unterhalten und auch wenn Kurzgeschichten nicht mein Favorit sind – dieses Buch hatte einfach Charme und es hat viel Spaß gemacht in die Geschichten einzutauchen – 5 von 5 Sterne.
Labels:
Buch,
Helene Tursten,
Morden mit Maud,
Random House,
Rezension
Abonnieren
Posts (Atom)