Posts mit dem Label Pfirsich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pfirsich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. Oktober 2021

[Kurztest] DirTea

...ANZEIGE | gekauftes Produkt...

Eistee schmeckt ja eigentlich immer gleich, oder?

Im Supermarkt bin ich kürzlich über den DirTea gestoßen, in der Dose und wurde neugierig.
Im Handel hatte ich die Wahl zwischen Zuckerwatte "candy shop", Pfirsich "wet peach" und Blaubeere "busty blueberry" – wobei ich die letzten beiden Sorten probiert habe.
Gefunden habe ich die Sorten bei REWE für 1,29 Euro (+0,25 Pfand) je 0,5 Liter Dose.

DirTea ist der kreierte Eistee von Shirin David - Hier findet ihr den offiziellen Werbespot.

Das Design der Dosen ist modern und nicht überladen – man sieht auch direkt, um welche Sorte es sich jeweils handelt. Besonderheit ist das „Hygienesiegel“ auf der Dose – hebt sich von anderen Dosen ab und soll für mehr Hygiene sorgen. Der Name ist natürlich einfach und clever zugleich ;)

Kurzer Blick in den Pfirsicheistee:
Zutaten: Wasser, Zucker, Pfirsichsaft auf Pfirsichsaftkonzentrat (2%), Schwarztee-Extrakt (0,24%),  Säuerungsmittel Zitronensäure, natürliches Aroma, Säureregulator Trinatriumcitrat
Vor dem Öffnen schütteln.

Mit 7,8 g Zucker auf 100 ml ist der Zuckergehalt nicht gering aber auch nicht merklich höher als von den großen Platzhirschen auf dem Markt. Weshalb ich den Hype um den süßesten Eistee nicht ganz verstehen kann - gekaufter Eistee ist immer süß - entweder man mag es oder mixt sich seinen kalten Früchtetee zu Hause selbst.
Beide Sorten haben gut geschmeckt. Erstaunlicherweise weniger süß als erwartet, was ich dann doch positiv fand. Pfirsich schmeckt merklich nach Pfirsich - der Klassiker aber auch Blaubeereistee kann man gut trinken.

Sonntag, 1. November 2020

[trnd] Andros SO GOOD So Veggie Joghurt-Alternative

 ...ANZEIGE | kostenloses Produkt...

Die im Folgenden vorgestellten und bewerteten Produkte konnte ich bei trnd.com testen.

Über Andros

Im Jahr 1910 legte die Familie Chapoulart-Gervoson im Süden Frankreichs den Grundstein von Andros mit dem Handel von Früchten und Nüssen. Zwölf Jahre Später werden im Unternehmen auch Früchte verarbeitet. Seit nun mehr als 100 Jahren arbeitet das Familienunternehmen Andros im Herzen Frankreichs daran, Obst für alle zugänglicher zu machen. Egal ob als Konfitüre, Kompott, Dosenobst oder andere Verarbeitungen.

Zu den Marken gehören Bonne Maman, Odenwald, natreen, Libby’s Auslese und Andros SO GOOD So Veggie. 

Über Andros SO GOOD So Veggie
Die Andros SO GOOD So Veggie Produkte sind eine vegane, milchfreie Alternative, welche aus cremiger Kokosmilch und echten, saftigen Fruchtstücken hergestellt werden. 100 % pflanzlich und laktosefrei.

Es werden die Sorten Natur, Erdbeer, Pfirisch Maracuja und Vanille angeboten.
Die Sorten gibt es im 400g Becher für eine UVP von 1,99 Euro.

Über Andros SO GOOD So Veggie Erdbeere
Joghurt mit Erdbeergeschmack und Erdbeerstücke.

Zutaten
Fettreduzierte Kokosnussmilch (64%) (Wasser, Kokosnussextrakt), Erdbeere (13,2%), Zucker (9%), modifizierte Stärke, Wasser, Himbeerpüree, Maisstärke, Calciumphosphate, Meersalz, Zitronensaftkonzentrat, natürliche Aromen, schwarzes Karottensaftkonzentrat, Säuerungskulturen, Erbsenprotein. 
Erdbeere

Nährwerttabelle pro 100g
Energie: 420kJ (100kcal)
Fett: 3,5g; davon gesättigte Fettsäuren: 3,2g
Kohlenhydrate: 16g; davon Zucker: 10g
Ballaststoffe: <0,5g
Eiweiß: 0,5g
Salz: 0,02g
Calcium: 127mg 

Über Andros SO GOOD So Veggie Natur 
Cremiger Naturjoghurt mit Geschmack ohne Kompromisse.

Zutaten
Fettreduzierte Kokosnussmilch (92%) (Wasser, Kokosnussextrakt), modifizierte Stärke, Erbsenprotein, Calciumphosphate, Meersalz, Säuerungskulturen.

Nährwerttabelle pro 100g
Energie: 322kJ (77kcal)
Fett: 4,9g; davon gesättigte Fettsäuren: 4,6g
Kohlenhydrate: 7,7g; davon Zucker: 0,5g
Ballaststoffe: 0,1g
Eiweiß: 0,5g
Salz: 0,05g
Calcium: 120mg 

Über Andros SO GOOD So Veggie Pfirisch Maracuja
Der fruchtige Exot unter den Kokosjoghurts. 

Zutaten
Fettreduzierte Kokosnussmilch (64%) (Wasser, Kokosnussextrakt), Frucht (Pfirsich [9,9%], Maracuja [3,9%]), Zucker (8,7%), Wasser, modifizierte Stärke, Maisstärke, Calciumphosphate, Meersalz, Zitronensaftkonzentrat, natürliche Aromen, Karottensaftkonzentrat, Karottenkonzentrat, Säuerungskulturen, Erbsenprotein.

Nährwerttabelle pro 100g 
Energie: 415kJ (99kcal) 
Fett: 3,5g; davon gesättigte Fettsäuren: 3,2g 
Kohlenhydrate: 16g; davon Zucker: 10g 
Ballaststoffe: <0,5g 
Eiweiß: 0,5g 
Salz: 0,04g 
Calcium: 125mg 

Test und Fazit
Das Becherdesign sticht tatsächlich im Joghurtregal, im Vergleich zu anderen Sorten, hervor und ist somit leicht zu finden. Der 400g Becher ist für meinen Geschmack etwas zu groß und auch der zusätzliche Plastikdeckel ist nicht mehr zeitgemäß.
Bei allen Sorten ist der typische Kokosgeschmack sehr hervorstechend. Die Konsistenz ist cremig bis schmierig und erinnert eher an Pudding, insgesamt sehr schwer und wirkt auf der Zunge leicht ölig. 

Auf die Sorte Andros SO GOOD So Veggie Erdbeere habe ich mich sehr gefreut - Kokos mit Frucht klingt nach einer guten Mischung. In Kombination mit Erdbeere schmeckt der Kokosjoghurt weniger dominant, etwas säuerlich und leicht süß. Bei einem Zuckerzusatz von 9% war ich überrascht, dass der Jogurt nicht noch süßer schmeckt. Der Geruch ist dezent erdbeerig. Es sind viele und auch größere Erdbeerstückchen enthalten.

Ich liebe Naturjoghurt und war sehr auf die Sorte Andros SO GOOD So Veggie Natur gespannt. Leider empfinde ich den puren Geschmack und die Konsistenz als nicht sehr schmackhaft. Diese leicht ölige Textur der Kokosnuss ist sehr schwer und unangenehm im Mund. Drum habe ich eine Mango püriert, um eine Art veganen Mangolassi zu kreieren. Dieser war wirklich lecker. 
Für meinen Geschmack muss der Kokosjoghurt auf jeden Fall mit Früchten kombiniert werden.

Die Sorte Andros SO GOOD So Veggie Pfirisch Maracuja schmeckte ebenfalls gut. Die Fruchtstückchen waren, wie auf der Verpackung zu sehen, groß und reichhaltig vorhanden. Die Kombination von Pfirsich, Maracuja und Kokosnussjoghurt ist sehr passend, da der Pfirsich süßlich schmeckt, die Maracuja leicht säuerlich und die Zusammenstellung gut harmoniert.

Insgesamt finde ich, dass die Andros SO GOOD So Veggie Produkte eine gute Abwechslung sind und Alternative sind aber auf keinen Fall einen geschmacklichen Ersatz für Kuhmilch Joghurts darstellen. Wenn der Kokosjoghurt etwas leichter und weniger ölig wäre, würden mir die Sorten wesentlich besser gefallen.

Samstag, 10. Mai 2014

Elinas – Griechischer Joghurt

...ANZEIGE | kostenloses Produkt...


Über Elinas
Seit 2006 kann man die Marke Elinas (übersetzt: der Grieche) in Deutschland kaufen.
Die Joghurtkulturen im Elinas Joghurt sorgen für eine besondere Cremigkeit und der Fettgehalt von 9,4% macht den Joghurt besonders sahnig.

Im Folgenden Stelle ich euch den Naturjoghurt und den Fruchtjoghurt Pfirsich vor, welche ich freundlicherweise zum Testen gestellt bekommen habe – lieben Dank. 

Produke
Zu den Produkten von Elinas gehören der Naturjoghurt, Fruchtjoghurt und Dips.

Naturjoghurt
Den Joghurt nach griechischer Art natur gibt es im 4x150g Pack und im 500g Becher.

Nährwerte je 100g
Brennwert: 114kcal (472kJ)
Fett: 9,4g; davon gesättigte Fettsäuren: 5,8g
Kohlenhydrate: 4g; davon Zucker: 4g
Eiweiß: 3,3g
Salz: 0,05g





Der 500g Becher hat eine angenehme Größe und ist, dank dem Plastedeckel, auch wiederverschließbar. Eine tolle Idee finde ich auch, dass auf der Rückseite der Papp-Umverpackung Rezeptideen aufgeführt sind – so kommt man immer wieder auf neue leckere Gerichte, Rezeptideen findet man aber auch auf der Internetseite von Elinas.
Der Naturjoghurt ist wirklich sehr cremig und angenehm im Geschmack. Die Konsistenz ist nicht zu flüssig und der Geschmack ist weder zu sauer noch zu süß, so dass man den Joghurt gut für süße und deftige Gerichte nutzen kann.
Wir haben in gemütlicher Runde ein leckeres Dessert gezaubert. Der Naturjoghurt geschichtet mit Erdbeeren, Nüssen und Cornflakes war ein frisches und leckeres Dessert.
Tzatziki haben wir noch nicht ausprobiert, allerdings haben wir den Joghurt, für eine bessere Konsistenz, in eine Paprika-Sauce gegeben und waren positiv überrascht.


Fruchtjoghurt
Die Fruchtjoghurts gibt es 4x150g Pack in den Sorten: Pfirsich, Blutorange-Granatapfel, Honig, Brombeere, Vanille-Mandel, Haselnuss-Honig und Aprikose-Mohn.

Pfirsich
Die Sorte Pfirsiche ist die neue Jahresedition.




Nährwerte je 100g
Brennwert: 140kcal (587kJ)
Fett: 7,3g; davon gesättigte Fettsäuren: 4,4g
Kohlenhydrate: 15,8g; davon Zucker: 15,4g
Eiweiß: 2,7g
Salz: 0,2g

Die Fruchtjoghurts gibt es in den praktischen 150g Bechern. Der Joghurt ist auf den Früchten geschichtet, so dass man die Wahl hat es zu mischen oder getrennt zu essen.
Die Fruchtstücke sind ein klarer Pluspunkt, es sind viele und vor allem große Pfirsichstücke vorhanden mit einer angemessenen Menge an Fruchtsoße. Der Joghurt ist angenehm cremig und leicht süß. Die Kombination mit dem säuerlichen Pfirsichen ist echt lecker und damit für uns eine gelungene Sommeredition!


Montag, 1. April 2013

[Kurztest] Dessert und Rezepte

...ANZEIGE | gekauftes Produkt...


Demnächst werde ich meine Kurztest-Rubrik etwas ausbauen und ihr werdet mehr von Produkten lesen, die mir gut gefallen bzw. auch weniger gut gefallen.
Hier ein Kurztest zu einem Dessert und zwei leckere Rezepte.

Kleiner Augenblick – Dessert der Saison – Pfirsich-Pannacotta (180g)
Bereits HIER habe ich über das Dessert Himbeer-Mascarpone von Coppenrath und Wiese berichtet. Das neue Dessert der Saison schmeckt sehr frisch und macht Lust auf Sommer! Das Dessert entspricht der Abbildung auf der Verpackung. Geschichtet sind Maracuja-Mousse mit Pfirsichstücken und Pannacotta-Sahne, sowie ein schicker Biskuitboden, dekoriert mit einem Stück weißer Schokolade (soll eine Blüte darstellen). Die Maracuja-Mousse ist nicht zu süß und leicht säuerlich, was sehr gut zur Pannacotta-Creme passt.  Der Biskuitboden ist für meinen Geschmack schon etwas zu viel, jedoch schmeckt der Rest wirklich sehr gut in dieser Kombination. Leicht angefroren und nicht ganz getaut schmecken mir die „Kleinen Augenblicke“ am besten. Für alle die gern ein fruchtiges und frisches Dessert probieren möchten, kann ich diese Sorte wärmstens empfehlen.

Baumkuchen selbst gemacht
Für alle die gern Baumkuchen essen und das nicht nur zur Weihnachtszeit – hier ein Rezept zum Selberbacken. 

Schritt 1: 200g weiche Butter mit einer Prise Salz schaumig rühren.
Schritt 2: 2 Eigelb mit 1EL Milch und 45g Speisestärke (auch Mehl möglich) hinzugeben und verrühren.
Schritt 3: Schritt 2 noch 3x wiederholen, so dass insgesamt 8 Eigelb verwendet wurden.
Schritt 4: Eiweiß aus 10 Eiern schlagen, gegen Ende 200g Zucker hinzugeben.
Schritt 5: 1/4 des Eischnees unter den Teig rühren, den Rest unterheben.
Schritt 6: Springform mit Backpapier belegen und den Teig dünn verteilen.
Schritt 7: Im vorgeheizten Backofen (225°C, Oberhitze/Grill) den Teig 5 Minuten backen (bis leicht braun) und dies wiederholen, bis der Teig alle ist.
Schritt 8: Den Baumkuchenteig 12 Stunden zugedeckt ruhen lassen.
Schritt 9: 400g Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und den Teig überziehen – fertig!

Zwieback-Bruschetta (für 9 Zwiebackhappen)
Bruschetta muss man nicht unbedingt auf Bruschettabrot oder Toast servieren. Der Zwieback gibt einen leicht süßlichen Beigeschmack und wird nicht labbrig, sondern bleibt schön knusprig.

Schritt 1: 6 Cocktailtomaten waschen, entstielen und in Würfel schneiden.
Schritt 2: Eine Knoblauchzehe schälen und in kleine Würfel schneiden.
Schritt 3: Ein halbes Stück Mozzarella ebenfalls in Würfel schneiden.
Schritt 4: Eine halbe Zwiebel schälen und würfeln.
Schritt 5: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und einen Schuss Olivenöl mit Basilikum hinzugeben (auch frisches Basilikum mit purem Olivenöl möglich)
Schritt 6: Alles mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen (ggf. Bruschettagewürz) abschmecken
Schritt 7: Zwieback auf einem Backgitter mit Backpapier verteilen und die Menge darauf geben. Zusätzlich einen kleinen Schuss Olivenöl darauf geben.
Schritt 8: Die Bruschettahappen bei 170°C für ungefähr 10 Minuten backen – servieren!

 Dann lasst es euch schmecken :)

Donnerstag, 8. März 2012

Finnische Süßigkeiten - Fazer Pantteri duo


...ANZEIGE | gekauftes Produkt...

Über die erfolgreiche Marke Fazer habe ich euch ja bereits hier ein wenig berichtet. Heute möchte ich euch wieder Mal ein neues Produkt vorstellen :)
Über Fazer Pantteri duo
In der 100g Tüte sind 3 verschiedene Sorten enthalten.
Gesalzene Lakritze (feurige Salmiak Lakritze in schwarz), Kaktus-Grapefruit (Grün-Gelb) und Himbeer-Pfirsich (Rot-Orange).


Zutaten und Nährwerte
Zutaten: Zucker, Glucosesirup, modifizierte Stärke, Glukose-Fruktose-Sirup, Weizenstärke, Süßholz-Extrakt, Säureregulator (E270, E325), Ammoniumchlorid (Salmiak), Salz, Aromen, Farbstoffe (E153, E120, E100, E141, E160a)
Milch- und Laktose Frei

Nährwerte je 100g
Brennwert: 1485kJ (355kcal)
Eiweiß: 0g
Kohlenhydrate: 88g
Fett: 0g

Mein Test
Die Packung macht einen interessanten Eindruck auf mich, warum genau der Panther darauf abgebildet ist, kann ich nicht sagen, es gibt jedoch weitere Fazer Panther Sorten.
Die Geschmackskombinationen klingen ganz interessant, negativ fallen mir jedoch die ganzen E-Stoffe auf – schade eigentlich.
Die Menge der 3 Sorten ist ungefähr gleich verteilt, wobei in meiner Packung weniger Kaktus-Grapefruit enthalten war, als die anderen Geschmackssorten ;)
Für alle nicht Lakritze Liebhaber ist zu sagen, dass man zwar die Duo-Kreise herauspicken kann, diese aber ganz leicht nach Lakritz schmecken, da sie ja in einer Packung lagen.

Himbeere-Pfirsich
Die Farben Rot für Himbeere und Orange für Pfirsich sind sehr eindeutig.
Der Durchmesser beträgt ungefähr 2cm, damit haben sie eine sehr angenehme Größe.
Rund herum ist ganz normaler Zucker drauf gestreut worden.
Ich finde sie nicht zu fest, sie haben also eine angenehme Kaukonsistenz, jedoch kleben sie an den Zähnen, wenn man sie versucht sofort klein zu beißen.
Auch wenn sie vielleicht so aussehen, sind sie überhaupt nicht übermäßig süß. Man schmeckt den dezenten Geschmack von Pfirsich heraus, dieser ist aber nur leicht. Es erinnert an härtere Gummibärchen, sind aber wie gesagt nicht so süß.

Grapefruit-Kaktus
Wie schmeckt denn Kaktus? Also ich finde diese Sorte etwas langweilig, da sie noch dezenter schmeckt als Himbeere-Pfirsich. Es ist durch den Grapefruit-Geschmack etwas sauer, ansonsten weiß ich nicht, vielleicht schmeckt Kaktus einfach so dezent ;)

Feurige Lakritz
Zunächst ist der Geschmack leicht säuerlich. Die Lakritze klebt nicht so sehr an den Zähnen, schmeckt aber sehr stark nach Lakritze. Sie ist leicht feurig und kommt in einer schicken Tatzenform daher.

Alles in allem finde ich die Kombinationen sehr interessant, aber etwas zu dezent im Geschmack.
Für 100g zahlt man rund 1,50 Euro was ich schon recht viel finde.