Posts mit dem Label Lakritze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lakritze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 8. März 2012

Finnische Süßigkeiten - Fazer Pantteri duo


...ANZEIGE | gekauftes Produkt...

Über die erfolgreiche Marke Fazer habe ich euch ja bereits hier ein wenig berichtet. Heute möchte ich euch wieder Mal ein neues Produkt vorstellen :)
Über Fazer Pantteri duo
In der 100g Tüte sind 3 verschiedene Sorten enthalten.
Gesalzene Lakritze (feurige Salmiak Lakritze in schwarz), Kaktus-Grapefruit (Grün-Gelb) und Himbeer-Pfirsich (Rot-Orange).


Zutaten und Nährwerte
Zutaten: Zucker, Glucosesirup, modifizierte Stärke, Glukose-Fruktose-Sirup, Weizenstärke, Süßholz-Extrakt, Säureregulator (E270, E325), Ammoniumchlorid (Salmiak), Salz, Aromen, Farbstoffe (E153, E120, E100, E141, E160a)
Milch- und Laktose Frei

Nährwerte je 100g
Brennwert: 1485kJ (355kcal)
Eiweiß: 0g
Kohlenhydrate: 88g
Fett: 0g

Mein Test
Die Packung macht einen interessanten Eindruck auf mich, warum genau der Panther darauf abgebildet ist, kann ich nicht sagen, es gibt jedoch weitere Fazer Panther Sorten.
Die Geschmackskombinationen klingen ganz interessant, negativ fallen mir jedoch die ganzen E-Stoffe auf – schade eigentlich.
Die Menge der 3 Sorten ist ungefähr gleich verteilt, wobei in meiner Packung weniger Kaktus-Grapefruit enthalten war, als die anderen Geschmackssorten ;)
Für alle nicht Lakritze Liebhaber ist zu sagen, dass man zwar die Duo-Kreise herauspicken kann, diese aber ganz leicht nach Lakritz schmecken, da sie ja in einer Packung lagen.

Himbeere-Pfirsich
Die Farben Rot für Himbeere und Orange für Pfirsich sind sehr eindeutig.
Der Durchmesser beträgt ungefähr 2cm, damit haben sie eine sehr angenehme Größe.
Rund herum ist ganz normaler Zucker drauf gestreut worden.
Ich finde sie nicht zu fest, sie haben also eine angenehme Kaukonsistenz, jedoch kleben sie an den Zähnen, wenn man sie versucht sofort klein zu beißen.
Auch wenn sie vielleicht so aussehen, sind sie überhaupt nicht übermäßig süß. Man schmeckt den dezenten Geschmack von Pfirsich heraus, dieser ist aber nur leicht. Es erinnert an härtere Gummibärchen, sind aber wie gesagt nicht so süß.

Grapefruit-Kaktus
Wie schmeckt denn Kaktus? Also ich finde diese Sorte etwas langweilig, da sie noch dezenter schmeckt als Himbeere-Pfirsich. Es ist durch den Grapefruit-Geschmack etwas sauer, ansonsten weiß ich nicht, vielleicht schmeckt Kaktus einfach so dezent ;)

Feurige Lakritz
Zunächst ist der Geschmack leicht säuerlich. Die Lakritze klebt nicht so sehr an den Zähnen, schmeckt aber sehr stark nach Lakritze. Sie ist leicht feurig und kommt in einer schicken Tatzenform daher.

Alles in allem finde ich die Kombinationen sehr interessant, aber etwas zu dezent im Geschmack.
Für 100g zahlt man rund 1,50 Euro was ich schon recht viel finde.


Mittwoch, 21. September 2011

Der süße Regenbogen - isländische Lakritze im Test

Der süße Regenbogen ist ein seit 1996 existierender Familienbetrieb. Dieser vertreibt Süßwaren im Einzelhandel. Vom kleinen Stand über einen Anhänger bis hin zum Online Shop, seit 2005 bietet der süße Regenbogen von Bonbons bis Karamell viele süße Leckereien an. Der Shop ist auch etwas für Diabetiker, da man dort rund 32 verschiedene zuckerfreie Leckereien finden kann!


Die Internetseite ist klar strukturiert. Oben stehen die wichtigsten Verlinkungen zum Unternehmen, Blog oder News. Auf der linken Seite findet man die Produktpalette und auf der rechten Seite des Onlineshops findet man weitere Informationen rund um den Shop und Produkten.
Im Sortiment findet man 6 Unterkategorien zu ->Bonbons (Frucht, gefüllt, Kräuter, Kult, zuckerfrei, Anis) und ->Chai Latte. Außerdem gibt es vieles zu ->English Toffee, ->Fudge, ->Ingwer, ->Lakritz, ->Lollies, ->Nougat deProvence, ->Pfefferminz, ->Wein-und Fruchtgummis, ->Zuckerstangen und ->zuckerfreieSüßwaren.
Die gewählte Leckerei packt man dann ganz einfach in den Warenkorb. Sollte man neu sein, muss man sich zunächst registrieren. Positiv fällt auf, dass es keinen Mindestbestellwert gibt. Bezahlen kann man per Vorkasse, Rechnung oder Lastschrift. Leider beträgt die Versandgebühr innerhalb Deutschlands bei einem Einkauf unter 10 Euro – 6 Euro und ab 10 Euro immerhin noch 4,30 Euro. Erst ab 40 Euro ist der Versand kostenlos!

Aber nun zum wichtigen Teil – die isländische Lakritze.
In meinem Testpaket befanden sich Djúpur Island Lakritz 100g im Beutel und Möndlur Island Lakritz 60g im Beutel.



Zunächst etwas zur isländischen Lakritze. Typisch für Island ist die Schokolade in Verbindung mit Lakritze. Außerdem ist sie sehr mild im Geschmack.
Beide Sorten stammen von Freyja.is.





Freyju Djúpur súkkulaðihjúpaður lakkris (100g)


Dies sind kleine, weiße Kugel. Milchschokolade umhüllt einen Lakritz Kern und ist mit einer feinen Zuckerschicht umhüllt.

Inhalt (Übersetzung von der Rückseite):
Zucker, Kakaobutter, Weizenmehl, Vollmilch-Puder, Kakaomasse, fettarme Milch-Puder,  Wasser, Lakritze Paste, Sorbitol, Glukose Sirup, ungehärtetes pflanzliches Fett (non-trans), Ammoniumchlorid, Salz, Farbstoff (Titaniumdioxid, E153), Überzugmittel (E903, E904, E901, modifizierte Stärke), Emulgator (Sojalecithin), Säureregulator (Milchsäure), Konservierungsmittel (Natriumbenzoat), Aroma.
Milchschokolade: beinhaltet mindestens 35% Kakaobutter und mindestens 15% Milchtrockenmasse

Enthält Lakritze, Menschen mit Bluthochdruck sollten übermäßigen Verzehr vermeiden.
Kann Spuren von Nüssen enthalten.

Trocken und Kühl lagern (15-20°C)

Die 100g Packung enthält nach Angabe von http://www.freyja.is/ 20 Stück der weißen Murmeln.
Djúpur bedeutet so viel wie tief, wobei ich nicht weiß inwieweit tief etwas mit den Kugeln zu tun hat. Eventuell, weil die Lakritze tief im Inneren liegt. Aber wer weiß das schon, außer Freyja.


Djúpur riecht sehr schokoladig und ein wenig nach Lakritze. Die Djúpur Kugeln sind glatt und schmecken süß, wenn man sie zerbeißt knackt es ein wenig und man durchdringt die Schokoladenschicht bis zum Lakritzkern. Die Lakritze schmeckt nicht so stark vor und ist in Kombination mit Schokolade auch für „keine Lakritzfans“ angenehm im Geschmack. Ich kannte die Kombination von Lakritze und Schokolade bereits und bin darüber nicht überrascht, finde die Qualität aber sehr gut! Die Größe der Kugeln ist optimal. Mit einem Preis von 2,90 Euro sind 20 Kugeln, für meinen Geschmack, etwas zu teuer, jedoch ist isländische Lakritze auch nicht irgendetwas, was man in jedem Markt um die Ecke bekommt!

Freyju Möndlur Klassik (60g)

Möndlur bedeutet so viel wie Mandel und die Leckerei hat auch die Form einer Mandel bzw. einer Bohne. Es handelt sich hierbei um Lakritze im rosa Zuckermantel.

Inhalt (Rückseite der Verpackung):
Zucker, Glukose Sirup, Pflanzenfett, Vollmilch, Lakritz-Essenz, Stabilisiermittel (E471, E414), Salz, Farbmittel (E120)

Bei 10-20°C aufbewaren

Die 60g Packung enthält nach Angabe von http://www.freyja.is/ 30 Stück der rosa Mandeln.


Möndlur riecht nach Lakritze, schmeckt aber weniger nach Lakritze als gedacht. Die Zuckerummantelung und die Lakritze harmonieren zusammen und bilden eine Masse. Das Kaugefühl ist ähnlich, wie bei einem Kaubonbon. Die Süße des Zuckers und die Würze der Lakritze bilden einen angenehmen Lakritze Geschmack, nur beim längeren Kauen ist die Masse ziemlich klebrig im Mund.

Die deutsche Lakritze kennt man kaum in Verbindung mit Schokolade. Obwohl die Kombination sehr gut ist! Diese kannte ich bereits von finnischer Lakritze. Da ich kein Lakritz Liebhaber bin und den puren Geschmack von Lakritze überhaupt nicht toll finde – staune ich, dass die isländische Lakritze mir gefällt. Schokolade und Zuckerummantelung scheinen die Lakritze etwas abzuschwächen, es schmeckt süß und mild und nicht zu streng.

Vielen lieben Dank an das Team von "Der süße Regenbogen" für dieses tolle Testpaket!