Ich wünsche euch allen, trotz der aktuellen Situation, ein schönes Osterwochenende. Machen wir alle das Beste daraus, bleiben zu Hause und richten den Blick auf die Kleinigkeiten im Leben. Bleibt gesund und bis bald.
Mittwoch, 8. April 2020
Schönes Osterwochenende
Labels:
Bienenhotel,
Impressionen,
Mauerbiene,
Ostern,
Wildbienen,
Wochenende
Dienstag, 7. April 2020
[malama.world] Vollspektrum CBD Öl mit 10% CBD
...ANZEIGE | kostenloses Produkt...
Warum?
Test und Fazit
An dieser Stelle vielen Dank
an Nick von Mālama für die kostenlose Produktprobe. Alle wichtigen Infos rund um
die Produkte haben ich ebenfalls der Seite von Mālama entnommen. Hier findet ihr viele weitere Artikel und Wissenswertes rund um Mālama und CBD Öl.
----UPDATE----
Mālama heißt jetzt Optarise.
Über Mālama
Die drei Studenten Nick, Kai und Patrick haben die PaNiKa
UG gegründet. Seit März 2019 verkaufen sie unter dem Namen Mālama auf https://malama.world/ CBD Öle. Dabei steht Mālama
für die Interaktion zwischen - quasi allem.
Die Produkte werden bei zertifizierten Herstellern in der
Schweiz produziert. Sie sind 100% natürlich und pestizidfrei und auch 100% legal.
Produkte
Angeboten werden das Vollspektrum CBD Öl (THC < 0,2%)
mit
- 5% CBD
- 10% CBD
- 15% CBD
- 20% CBD
sowie die Goldreihe (THC = 0%) mit 10% und 20% CBD.
Vollspektrum CBD Öl mit 10% CBD
Das Vollspektrum CBD Öl mit 10% CBD enthält:
- Terpene
- Flavonoide
- Mineralstoffe
- Omega-3, Omega-6 und Omega-9-Fettsäuren
- wichtige Vitamine, wie Vitamin E.
Das Vollspektrum CBD Öl mit 10% CBD enthält:
- Terpene
- Flavonoide
- Mineralstoffe
- Omega-3, Omega-6 und Omega-9-Fettsäuren
- wichtige Vitamine, wie Vitamin E.
Die 10ml Flasche kostet UVP 54,90 Euro. Bei Bestellung
mehrer Flaschen wird ein Mengenrabatt gewährt. Außerdem gilt das Mālama
Versprechen mit 30 Tage Geld-Zurück-Garantie, sollte man mit dem Produkt nicht
zufrieden sein.
Zutaten: MCT Öl (Kokosöl), Extrakt aus Hanf
Inhalt: 10 ml (ca. 250 Tropfen) enthalten 1000 mg
aktiviertes CBD (10%)
Anwendung
Die Empfohlene Anwendung liegt bei 1 Tropfen pro Tag, welcher
direkt unter die Zunge gegeben wird und 60 s einwirken muss, dabei liegt der
durchschnittliche CBD Gehalt bei ca. 4mg. Welche Mengen für einen persönlich die Optimale ist, findet man durch Anpassen und Variieren heraus.
Warum?
CBD werden verschiedene körperliche Verbesserungen
nachgesagt. So soll es gegen Stress im Alltag oder bei Einschlafproblemen helfen.
Es soll aber auch für eine generelle Ausgeglichenheit sorgen und zur
Unterstützung des Immunsystems beitragen.
Für der CBD Öl wird das CBT-Extrakt in MCT als Trägeröl gelöst.
Dies bewirkt, dass das CBD schneller und langanhaltender wirkt.
Test und Fazit
Die 10 ml Flasche kommt in einer ansprechenden Verpackung
daher und wurde gut verpackt zugestellt. Zusammen mit der Internetpräsenz zum
Produkt ist alles leicht verständlich und informativ aufgearbeitet.
Die Pipette ermöglicht eine gute Dosierung. Ich vermute
jedoch, dass „ein Tropfen“ nicht immer der gleichen Menge entspricht, da eine
so genaue Abmessung doch nicht möglich ist – was allerdings auch nicht
unbedingt nötig ist.
Das Öl hat eine bräunliche Färbung und riecht – schwer zu
beschreiben – erdig. Geschmacklich musste ich schmunzeln, weil es irgendwie
nach Erbsen schmeckt. Nach dem Aufträufeln unter die Zunge und einer
Einwirkungszeit von rund einer Minute ist der Einnahmevorgang auch schon
abgeschlossen.
Nach der 2-wöchigen Testzeit konnte ich bereits einige
Veränderungen feststellen. Zum einen fühle ich mich deutlich entspannter – lass
mich von einigen Dingen weniger schnell reizen bzw. fühl mich nicht mehr so
aufgewühlt. Auf der anderen Seite habe ich das Gefühl schneller einschlafen zu
können - trotz Zeitumstellung, also wirklich überraschend! Insgesamt habe ich
das Gefühl, dass mein Allgemeinempfinden einfach gut ist.
Ich bin wirklich überrascht, dass ich bereits nach kurzer
Zeit kleine Veränderungen feststellen konnte, die ich dem CBD Öl zuordnen kann,
weil ich keine anderen Randbedingungen grundlegend verändert habe. Alles in
allem kann ich die Öle wärmstens weiterempfehlen. Der Kontakt zum Team war
freundlich und schnell. Die Produkte sind transparent beschrieben und das Vollspektrum
CBD Öl mit 10% CBD hat bei mir für ein angenehmeres Allgemeinbefinden
gesorgt.
Labels:
CBD,
CBD Öl,
Kokosöl,
Mālama,
malama.world,
MCT,
Optarise,
Vollspektrum
Montag, 6. April 2020
[HarperCollins] Baskischer Tod
...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Das Buch wurde mir von HarperCollins zur Verfügung
gestellt, wenn ihr auch in neuen Büchern stöbern und eure Meinung abgeben
möchte, empfiehlt sich ein Blick auf: HarperCollins Blogger-Portal.
Über Baskischer Tod
Der Kriminalroman erschien Mitte März 2020, umfasst 256
Seiten und kostet 12,00 Euro.
Über den Autor
Unter dem Pseudonym Julen Zabache veröffentlichte der
deutsche Autor bereits einige Romane.
Klappentext
„Der Tag von Comisario Rafael Ibara beginnt ungewohnt
dramatisch: Bei einem Routineeinsatz findet er die Leiche einer jungen Frau -
gebettet auf Menschenknochen. Nach Jahren in Brüssel und Hamburg der Liebe
halber im spanischen Baskenland gestrandet, kümmert sich der alleinerziehende
Vater normalerweise um die Sorgen und Nöte argloser Touristen in den
Küstenorten. Da scheint ein Mordfall eine Nummer zu groß für ihn. Und so
schickt Rafas Chef eilig nach einem erfahrenen Mord-Ermittler aus Bilbao, der
schnell einen Tatverdächtigen präsentieren kann - zu schnell für Rafas
Geschmack. Und so beschließt er zusammen mit seiner Kollegin Casta Zamora, den
Tod der jungen Frau und das Geheimnis der Knochen auf eigene Faust aufzuklären.“
Fazit
Im Mittelpunkt des Kriminalromans steht der Kommissar Rafael Ibara, dieser stammt ursprünglich aus Deutschland und ist durch verschiedene Umstände im spanischen Baskenland geblieben. Dort schien lang alles entspannt und ruhig, bis eine Leiche gefunden wird. Sind die jungen Wildcamper verdächtig oder ist es ein Täter aus der Nachbarschaft? Der Kommissar ermittelt auf eigene Faust und lüftet das Geheimnis hinter der Frauenleiche.
Im Mittelpunkt des Kriminalromans steht der Kommissar Rafael Ibara, dieser stammt ursprünglich aus Deutschland und ist durch verschiedene Umstände im spanischen Baskenland geblieben. Dort schien lang alles entspannt und ruhig, bis eine Leiche gefunden wird. Sind die jungen Wildcamper verdächtig oder ist es ein Täter aus der Nachbarschaft? Der Kommissar ermittelt auf eigene Faust und lüftet das Geheimnis hinter der Frauenleiche.
„Baskischer Tod“ hat die Beschreibung Kriminalroman
wirklich verdient. Das Buch ist sehr gut be- und umschrieben. Die Landschaften
aber auch die Lebensart und Mentalität der Bevölkerung sind gefühlvoll herausgearbeitet,
sodass man direkt ein Bild des Schauplatzes bekommt. Auf der anderen Seite sind
die Charaktere mit Charme aber auch Kanten beschrieben und der Plot sorgt für
die nötige Spannung. Auch die Auflösung ist nicht abstrus, sodass es ein rundum
gelungener Kriminalroman ist. Ein Kriminalroman, welchen man gern direkt weiterlesen möchte.
Alles in allem habe ich mich gut unterhalten gefühlt. Die
Mischung aus Krimi und Roman war spannend, abwechslungsreich und auch berührend. Ein gut geschriebener Kriminalroman mit spanischem Flair - insgesamt gibt es klare 5 von 5 Sterne.
Labels:
Baskischer Tod,
Buch,
HarperCollins,
Julen Zabache,
Kriminalroman,
Rafael Ibara,
Rezension
Donnerstag, 2. April 2020
[konsumgöttinnen] Leitz TruSens Luftreiniger Z-2000
...ANZEIGE | vergünstigtes Produkt...
Der SensorPod ermittelt einen Wert für die Luftqualität
und überträgt diesen an den Luftfilter. Dieser zeigt einen Wert auf dem Display
an, welcher die Luftqualität wiederspiegeln soll und je nach höhe des Wertes
wechselt die Ringfarbe am Lüfter zwischen blau (gut, 0-50), gelb (mäßig, 50-100)
und rot (schlecht, 100-500).
Dabei handelt es sich bei der Skala wohl um den AQI, den Luftqualitätsindex, welcher allerdings im Normalfall auch andere Stoffe wie Ozon oder Stickstoffdioxid berücksichtigen müsste.
Aufbau
Zunächst jegliche Verpackung entfernen und die Abdeckung auf der Unterseite des Luftreinigers abschrauben, hier den Filter herausholen, entpacken und wieder einstecken.
Im Rahmen eines Produkttestes konnte ich den Leitz
TruSens Luftreiniger Z-2000 auf konsumgöttinnen vergünstigt kaufen und testen.
Über Leitz
Im Jahr 1896 erfand Louis Leitz in Stuttgart den
Aktenordner. Seit jeher liefert Leitz diverse Produkte und Lösungen fürs Büro.
Produkte
Neben Ordnern und Ordnungsmitteln (Ringbücher,
Prospekthüllen u. a.), Archivierung und Aufbewahrung, Arbeitsplatzausstattung (Schreibtischlampen,
Klebebandabroller u. a.), Locher und Heftgeräte, Collegeblöcke und Notizbücher,
Laminiergeräte, Bindegeräte, Etikettiersysteme und Aktenvernichter stellt die
Firma auch Zubehör für Smartphones und Teblets her, sowie Taschen und Koffer sowie Filtersysteme – die im Register unter Wellness geführt werden.
Die Leitz TrueSens Produkte
Leitz bietet 3 Luftreiniger, welche je nach Raumgröße in Z-1000,
Z-2000 und Z-3000 benannt sind.
Über Leitz TruSens Luftreiniger Z-2000
Im Folgenden stelle ich den Luftreiniger für mittelgroße
Räume (bis 35 m²) mit SensorPod vor.
Lieferumfang
- Leitz TruSens Luftreiniger Z-2000
- Leitz Trusens SensorPod
mit je 2 Stromkabeln (EU und Commonwealth Stecker)
- Kurzanleitung (genauere Anleitung ist downloadbar)
Sonstige Infos
Die Maße in cm (B x H x T): 230 x 560 x 230
Watt: 28
Geräuschpegel: 33 – 64 dB
Gewicht: 4,1 kg
Filtertypen: Aktivkohle, HEPA, UV
Luftsensortyp: PM 2,5 und PM 10
Das Gerät kann exklusiv bei Amazon für 249,99 Euro (UVP) erworben werden.
Der Aktivkohlefilter kann ebenfalls exklusiv bei Amazon im 3er Set für 10,99 Euro gekauft werden (Laut Internetauftritt könnte auch ein Carbonfilter benötigt werden...). Der 3-in-1 HEPA Filter kostet bei Amazon 29,99 Euro. Die UV Lampe kostet um die 17,50 Euro.
Das Gerät kann exklusiv bei Amazon für 249,99 Euro (UVP) erworben werden.
Der Aktivkohlefilter kann ebenfalls exklusiv bei Amazon im 3er Set für 10,99 Euro gekauft werden (Laut Internetauftritt könnte auch ein Carbonfilter benötigt werden...). Der 3-in-1 HEPA Filter kostet bei Amazon 29,99 Euro. Die UV Lampe kostet um die 17,50 Euro.
Funktionsweise

Dabei handelt es sich bei der Skala wohl um den AQI, den Luftqualitätsindex, welcher allerdings im Normalfall auch andere Stoffe wie Ozon oder Stickstoffdioxid berücksichtigen müsste.
Aufbau
Zunächst jegliche Verpackung entfernen und die Abdeckung auf der Unterseite des Luftreinigers abschrauben, hier den Filter herausholen, entpacken und wieder einstecken.
Der SensorPod wird an einer Steckdose angeschlossen und
in ähnlicher Höhe, wie der Luftreiniger in max. 15m Entfernung aufgestellt
(Tisch, Regal). Der Luftreiniger wird ebenfalls angeschlossen und mit
ausreichend Abstand zu umliegenden Gegenständen aufgestellt.
Der Luftreiniger verfügt über einen Automatik-Modus,
welcher die Gebläsegeschwindigkeit der Raumluftqualität anpasst. Die
Einstellung der Gebläsegeschwindigkeit kann auch manuell erfolgen.
Test und Fazit
Der Aufbau des Luftreinigers und des dazugehörenden
SensorPod ist einfach und unkompliziert. Die beiliegende Anleitung ist nicht
unbedingt nützlich - das Handbuch zum Download ist wesentlich informativer,
allerdings lässt sich der Leitz TruSens Luftreiniger Z-2000 auch intuitiv
aufstellen und bedienen.
Es ist etwas schade, dass der SensorPod zwangsläufig eine
Stromquelle benötigt und die Informationen lediglich dem Luftreiniger zur
Verfügung stellt – eine App wäre an dieser Stelle sehr zeitgemäß oder die
Möglichkeit den Luftreiniger auch über den SensorPod, ähnlich einer
Fernbedienung, zu steuern. Die Idee des SensorPod ist generell nützlich, da
nicht die „saubere“ Luft um den Luftreiniger selbst gemessen wird. Der
SensorPod selbst misst die Schadstoffe Feinstaub der Größen PM2,5 und PM10,
wobei PM für „Particulate Matter“ steht. Beide gelten in bestimmten Bereichen
als gesundheitsschädlich, weshalb es in Städten auch festgelegte
Grenzwerte gibt. Je nach Größe und Wohnortlage setzt sich der Feinstaub
beispielsweise aus Pollen und Verwehungen bis hin zu Partikeln aus
Verbrennungsvorgängen zusammen.
Während des Tests war die Verbindung zwischen
Luftreiniger und SensorPod immer sehr gut. Die berechneten Werte waren
allerdings sehr niedrig, was ich in Berlin und zur aktuellen Frühpollenlage
kaum glauben kann. Allerdings war es in den letzten Tagen sehr kalt und nass,
wodurch die Pollenkonzentration in der Luft gesunken ist und erst die kommenden
warmen Tage eine eventuelle Änderung zeigen können. Ein Abgleich mit den AQI-Werten, dargestellt durch das Umweltbundesamt zeigte, dass die Luftqualität aktuell tatsächlich gute Werte aufweist.
Je nach Gebläsestärke kann man die Windumwälzung gut
spüren. Dadurch hat man im Sommer sicherlich auch einen ventilatorähnlichen
Effekt. Der Luftreiniger ist relativ klein, aber schwer und kann somit nicht
umkippen. Das Design ist ansprechend und erinnert an große Konkurrenten. Insgesamt
ist das Produkt intuitiv nutzbar und hat je nach Gebläsestärke eine angenehme
Lautstärke. Etwas seltsam finde ich, dass der Nachtbetrieb lediglich die
Displaybeleuchtung abschaltet und nicht die Gebläsestärke runterregelt, um ruhig
schlafen zu können.
Ein weiterer störender Punkt ist der Ton. Ich habe keine
Möglichkeit gefunden diesen zu deaktivieren. Er ist relativ laut und einfach
überflüssig.
Alles in allem ist es ein solides Gerät, was vor allem
mit einer weitreichenden Luftumwälzung punkten kann und eine Art „Frische-Effekt“
hervorruft. Das Gerät ist relativ klein und intuitiv nutzbar.
Abzüge gibt es bei den zwei benötigten Geräten für einen
Automatikmodus (Luftreiniger und SensorPod) und für den anstrengenden Ton. Als
Allergiker konnte ich keine wirkliche Verbesserung spüren, die Luft wirkte „frischer
und kühler“ aber nicht auffallend sauberer – ich vermute, dass ich dies wirklich
erst beurteilen kann, wenn aufgrund der Wetterlage die Pollenkonzentration
besonders hoch ist.
Kurzer Bewertungsüberblick
+ intuitiv nutzbar
+ schnell einsatzbereit
+ kleiner „Frische-Effekt“, obwohl kein Ventilator im eigentlichen
Sinne
- Luftreiniger und SensorPod benötigen jeweils eigene Stromquelle
- Ton ist nicht deaktivierbar
- Luftreiniger kann nur am Gerät selbst bedient werden
- keine App
+/- Luftqualitätsänderung nach einer Woche noch nicht bewertbar
Insgesamt bin ich dennoch positiv überrascht, was der Leitz TruSens Luftreiniger Z-2000 für diesen Preis leisten kann und trotzdem ist noch Potential und Luft nach oben, wie beispielsweise eine App zur Steuerung des Luftreinigers von Weitem oder die Möglichkeit den Sound zu deaktivieren. Da er mit der großen Konkurrenz nicht mithalten kann, aber wesentlich günstiger ist vergebe ich 3,5 von 5 Sterne. Natürlich kann die Konkurrenz, die doppelt so viel kostet auch doppelt so viel - man muss halt selbst entscheiden, welche Funktionen man sich wünscht und wie viel diese einen Wert sind.
- Luftreiniger und SensorPod benötigen jeweils eigene Stromquelle
- Ton ist nicht deaktivierbar
- Luftreiniger kann nur am Gerät selbst bedient werden
- keine App
+/- Luftqualitätsänderung nach einer Woche noch nicht bewertbar
Insgesamt bin ich dennoch positiv überrascht, was der Leitz TruSens Luftreiniger Z-2000 für diesen Preis leisten kann und trotzdem ist noch Potential und Luft nach oben, wie beispielsweise eine App zur Steuerung des Luftreinigers von Weitem oder die Möglichkeit den Sound zu deaktivieren. Da er mit der großen Konkurrenz nicht mithalten kann, aber wesentlich günstiger ist vergebe ich 3,5 von 5 Sterne. Natürlich kann die Konkurrenz, die doppelt so viel kostet auch doppelt so viel - man muss halt selbst entscheiden, welche Funktionen man sich wünscht und wie viel diese einen Wert sind.
Labels:
konsumgöttinnen,
Leitz,
LeitzTruSens,
LeitzTruSensLuftreiniger,
LeitzWorld,
Luftfilter,
Luftreiniger,
PureDirect,
SauberDurchatmen,
TruSens,
Z-2000
Abonnieren
Posts (Atom)