...ANZEIGE | kostenloses Rezensionsexemplar...
Die Bücher wurden mir von Literaturtest zur Verfügung gestellt.
Beide Bücher sind im Casaubon Verlag erschienen.
An der Universität Darmstadt lehrt er vergleichende Mythologie, was auch seinem gesamten Lebensinhalt widerspeigelt. Moderne Technik ist einfach nicht sein Ding.
Das Buch ist sehr interessant geschrieben, man lernt einiges über Professor Jordan und seinen beruflichen Abstieg aber auch seine Verbissenheit an mystischen Begebenheiten festzuhalten – ein Glaube, der ihn immer wieder in verschiedene Situationen stolpern lässt.
Die Charaktere sind alle sehr markant und gut beschrieben, insgesamt ist die Geschichte sehr unterhaltsam, an der ein oder anderen Stelle sehr überspitzt und viel zu übertrieben aber gerade das macht das Buch unterhaltsam aber eben auch wenig glaubhaft. Aufgrund der Fälle und Verstrickungen gibt es auch einen kleinen Spannungsbogen aber insgesamt ein mystisch angehauchter Roman. Der Text hatte einige holprige Stellen, ich konnte das Buch auch mal aus der Hand legen. Zwischenmenschliche Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt oder Liebe sind eher Randthemen.
Über Professor Jordan und das Rauschen des Waldes im Spätwinter
"Auch im zweiten Teil wird Professor Jordan erneut unfreiwillig mit mysteriösen und brutalen Ereignissen konfrontiert, denn eine grausame Mordserie erschüttert Darmstadt. Alles beginnt, als Jordan seinen Chef, Dekan Fricke, tot in seinem Büro findet. War es ein Ritualmord? Dunkle Magie? Eine Verschwörung? Alles undenkbar und doch … Fricke hütete ein grausames Geheimnis. Während die Polizei im Dunkeln tappt und Jordans eigenwillige Theorien ignoriert, begibt er sich erneut auf eine Suche rund um den Globus, die ihn schließlich tief in die Abgründe seiner eigenen Seele führt. Dabei begegnet er nicht nur uralten, dunklen Mächten, sondern auch einer unbequemen Wahrheit über sich selbst. Und schon bald verschwimmen für ihn die Grenzen zwischen Realität und Halluzination. Ist er etwa ein Teil des Geheimnisses, ein Teil des Rätsels? Was ist es nur, das man von ihm erwartet?"
- ca.480 Seiten, 16,90 €
Ähnlich wie beim ersten Band war es teilweise schwer den Einstieg zum flüssigen Lesen zu bekommen. Es ist sicherlich möglich es, ohne den ersten Band zu lesen, aber mit dem ersten Band sind einige Zusammenhänge deutlich klarer.
In diesem Band lernt man Professor Jordans Gedankenwelt noch besser kennen. Das Buch hat auch leichte Krimiähnlichkeiten, aufgrund der präsenten polizeilichen Untersuchungen der Morde. In einem mystischen Setting geschehen rätselhafte Todesfälle, denen nachgegangen wird. Intrigen, Täuschungen, Verdächtigungen, falsche Hoffnungen und Fährten bestimmen den Inhalt dieses Bandes. Insgesamt deutlich spannender als der erste Band und ein Ende mit dem ich auch gut leben konnte. Stilistisch ähnlich wie der erste Band und immer noch nicht fließend fesselnd, aber hat mir besser gefallen – 4 von 5 Sternen.